Mehr erfahren zu: "STAG2-Mutationen können über DNA-Strukturveränderung Leukämie verursachen" STAG2-Mutationen können über DNA-Strukturveränderung Leukämie verursachen Forschende des Leibniz-Instituts für Immuntherapie (LIT) untersuchten hunderte Patienten mit Akuter myeloischer Leukämie (AML). Dabei entdeckten sie, dass bestimmte Mutationen des Proteins STAG2 eine veränderte Faltung der DNA im Zellkern […]
Mehr erfahren zu: "Proof of Concept Grant für Thomas Carell" Proof of Concept Grant für Thomas Carell Der LMU-Chemiker wird mit einem Grant des Europäischen Forschungsrats gefördert, um einen neuen Wirkstoff zur Behandlung von Leukämie bei Hochrisikopatienten in die Praxis zu bringen.
Mehr erfahren zu: "Leukämiezellen aktivieren zelluläres Recyclingprogramm" Leukämiezellen aktivieren zelluläres Recyclingprogramm
Mehr erfahren zu: "Boehringer-Ingelheim-Preis 2023 für herausragende Forschungsarbeiten zu Parkinson und Leukämie" Boehringer-Ingelheim-Preis 2023 für herausragende Forschungsarbeiten zu Parkinson und Leukämie Nachwuchsforschende der Universitätsmedizin Mainz ausgezeichnet: Dr. Mandy Beyer und Dr. Damian Herz erhalten den diesjährigen Boehringer-Ingelheim-Preis für ihre exzellenten Forschungsarbeiten.
Mehr erfahren zu: "Leukämie-Forschung: Extrazelluläre Vesikel modulieren Tumorsuppressor-Gen p53" Leukämie-Forschung: Extrazelluläre Vesikel modulieren Tumorsuppressor-Gen p53 Die DNA in Extrazellulären Vesikel (EVs) ist recht ähnlich organisiert wie die DNA im Zellkern – und hat zudem bemerkenswerte Einflüsse auf die Genregulation. Das konnten ein Team um PD […]
Mehr erfahren zu: "MSI2 – Neuer Faktor für die Entstehung von Leukämie mit bestimmten Mutationen entdeckt" MSI2 – Neuer Faktor für die Entstehung von Leukämie mit bestimmten Mutationen entdeckt In einer neuen Studie identifizierten Elizabeth Heyes und Prof. Florian Grebien vom Institut für Medizinische Biochemie der Vetmeduni Vienna mit MSI2 ein Protein, das als Behandlungsziel für neue Therapien bei […]
Mehr erfahren zu: "Detailliertes Profil von Tumoren" Detailliertes Profil von Tumoren In einer Studie mit Patienten der Universitätsspitäler Zürich und Basel untersuchen Forschende umfassend und äußerst präzise die molekularen und funktionellen Eigenheiten von Tumoren. Damit sollen Ärzte besser bestimmen können, welche […]
Mehr erfahren zu: "Von der Blockade zum Treibstoff: Milchsäure als Angriffspunkt für die Blutkrebs-Behandlung" Von der Blockade zum Treibstoff: Milchsäure als Angriffspunkt für die Blutkrebs-Behandlung Manche Tumorzellen schwächen mit Milchsäure den Stoffwechsel von Immunzellen / Therapeutische Neutralisierung ermöglicht effektive Krebsbekämpfung
Mehr erfahren zu: "Leukämiebehandlung älterer Patienten: VIALE-A- Studie zeigt große Erfolge" Weiterlesen nach Anmeldung Leukämiebehandlung älterer Patienten: VIALE-A- Studie zeigt große Erfolge Die internationale Studie „VIALE-A“ mit Beteiligung der Ulmer Universitätsmedizin zeigt , dass die Kombination aus Venetoclax und Azacitidin zu einem signifikant verbesserten Therapieansprechen und einer Verlängerung des Überlebens älterer Patienten […]
Mehr erfahren zu: "Neue effektive Behandlungsform bei akuter Leukämie" Neue effektive Behandlungsform bei akuter Leukämie Über zehn Jahre lang erforschte das Team um Prof. Andreas Burchert, wie man die Behandlung der FLT3-ITD-positiven akuten myeloischen Leukämie (AML) verbessern kann. Die vielversprechenden Ergebnisse könnten die Therapiepraxis für […]