Mehr erfahren zu: "Genetisch bedingte ALS: Es besteht Anlass zur Hoffnung"

Genetisch bedingte ALS: Es besteht Anlass zur Hoffnung

Seit der medienwirksamen „Icebucket-Challenge“ im Jahr 2014 hat die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) nicht mehr viel öffentliche Aufmerksamkeit mehr erhalten – wohl auch, weil alle Therapiestudien negativ ausfielen. Nun berichtet die […]

Mehr erfahren zu: "Bluttest kann die Diagnose und das Management von ALS verbessern"
Weiterlesen nach Anmeldung

Bluttest kann die Diagnose und das Management von ALS verbessern

Neurofilament-Leichtkettenproteine (NfL) eigenen sich gut, um Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) von anderen Motoneuronerkrankungen zu unterscheiden und den Verlauf der Erkrankung vorherzusagen. Das geht aus einer Studie in „Neurology“ hervor.

Mehr erfahren zu: "Lieferengpass stört Nervenfunktion"

Lieferengpass stört Nervenfunktion

Bei Krankheiten wie der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) sind wichtige Transportprozesse in den Nervenzellen gestört. Würzburger Forscher haben jetzt zentrale Akteure in diesem Geschehen identifiziert.