Mehr erfahren zu: "Vollnarkose bei Kindern: Verbesserte Überwachung per Atemanalyse" Vollnarkose bei Kindern: Verbesserte Überwachung per Atemanalyse Eine Arbeitsgruppe aus der Schweiz berichtet in einer aktuellen Veröffentlichung, dass sich mithilfe einer Exhalatanalyse eine Anästhesie bei Kindern besser überwachen lässt, als es bisher möglich war.
Mehr erfahren zu: "Nachhaltige Narkose: Charité senkt CO2-Ausstoß im OP um 80 Prozent" Nachhaltige Narkose: Charité senkt CO2-Ausstoß im OP um 80 Prozent Die Charité – Universitätsmedizin Berlin hat die jährlichen CO2-Emissionen, die von Narkosegasen ausgehen, seit 2018 um über 80 Prozent reduziert. Wie ist ihr das gelungen?
Mehr erfahren zu: "Präoperatives Anämie-Management: Mortalität und Morbidität nach Eiseninfusion besser als nach Bluttransfusion" Präoperatives Anämie-Management: Mortalität und Morbidität nach Eiseninfusion besser als nach Bluttransfusion Einer aktuellen US-Studie zufolge erzielen Patienten mit präoperativer Anämie bessere Ergebnisse, wenn sie vor der Operation Eiseninfusionen erhalten anstatt der Transfusionen roter Blutkörperchen.
Mehr erfahren zu: "Studie: „Watch and Wait“ ist bei sehr gebrechlichen Patienten möglicherweise besser als eine Notoperation" Studie: „Watch and Wait“ ist bei sehr gebrechlichen Patienten möglicherweise besser als eine Notoperation Neue, in „Anaesthesia“ veröffentlichte Forschungsergebnisse zeigen, dass es für sehr gebrechliche Patienten bei fünf häufigen medizinischen Notfällen besser sein kann, einen „Watch and Wait“-Ansatz zu verfolgen, als eine Notoperation durchzuführen. […]
Mehr erfahren zu: "Innovative Regionalanästhesie reduziert Schmerz und Opioidverwendung bei Mastektomie nach Brustkrebs" Innovative Regionalanästhesie reduziert Schmerz und Opioidverwendung bei Mastektomie nach Brustkrebs Frauen mit einer Mastektomie bei Brustkrebs erleben eine verbesserte postoperative Schmerzlinderung und reduzierte Opioidverwendung, wenn eine Nervus pectoralis (PECS)-Blockade vor der Operation durchgeführt wird. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, […]
Mehr erfahren zu: "Fokus auf Nozizeption: Multimodaler Ansatz für eine verbesserte Anästhesie" Fokus auf Nozizeption: Multimodaler Ansatz für eine verbesserte Anästhesie Forscher des Picower Institute (MIT) veröffentlichen einen nozizeptiv-fokussierten Ansatz zur Anästhesie, mit welchem durch weniger Medikamente eine bessere Anästhesie erreicht werden kann.
Mehr erfahren zu: "Hypnosedierung als Alternative zur Vollnarkose bei verschiedenen Eingriffen" Hypnosedierung als Alternative zur Vollnarkose bei verschiedenen Eingriffen Neue Untersuchungen, die auf dem diesjährigen Euroanaesthesia-Kongress in Kopenhagen vorgestellt wurden, zeigen, dass die Hypnosedierung eine wertvolle Alternative zur konventionellen Vollnarkose darstellt.
Mehr erfahren zu: "Anästhesie bei Kindern: Kein Nachweise für Minderung der Intelligenz" Anästhesie bei Kindern: Kein Nachweise für Minderung der Intelligenz Eine Studie der Mayo Clinic hat keine Beweise dafür erbracht, dass Kinder, die in den ersten drei Lebensjahren eine Anästhesie erhalten, in der Folge einen niedrigeren Intelligenzquotienten aufweisen als andere.
Mehr erfahren zu: "Von der richtigen Wahl der Narkose bis hin zur „Wunderdroge Cannabis“" Von der richtigen Wahl der Narkose bis hin zur „Wunderdroge Cannabis“ Narkoseärzte, Intensivmediziner, Notärzte, Schmerztherapeuten, Pflegekräfte und viele andere Interessierte treffen sich vom 20. bis zum 22. September 2018 zum 20. Hauptstadtkongress der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) für […]