Mehr erfahren zu: "Prostatakrebszellen: Wichtige Merkmale für Therapieansprechen sowie Resistenz identifiziert" Prostatakrebszellen: Wichtige Merkmale für Therapieansprechen sowie Resistenz identifiziert In einer neuen Prostatakrebs-Studie haben Forscher der University of Michigan zelluläre Merkmale identifiziert, die bestimmen, ob die Tumorzellen auf die Behandlung ansprechen.
Mehr erfahren zu: "Neoadjuvante ADT bei lokalisiertem Prostatakrebs verändert immunologische Mikroumgebung" Weiterlesen nach Anmeldung Neoadjuvante ADT bei lokalisiertem Prostatakrebs verändert immunologische Mikroumgebung Eine präoperative Androgenentzugstherapie (ADT) bei lokalisiertem Prostatakrebs (PCa) führt zu einem ausgeprägten Immunphänotyp. Das hat ein US-Wissenschaftlerteam herausgefunden.
Mehr erfahren zu: "Östrogenpflaster als ADT-Backbone in der Hormontherapie bei fortgeschrittenem Prostatakrebs" Östrogenpflaster als ADT-Backbone in der Hormontherapie bei fortgeschrittenem Prostatakrebs Ein transdermale Verabreichung von Estradiol (E2) in Form eines Pflasters könnte bei Prostatakrebspatienten, die mit Androgenrezeptor-Signalweginhibitoren (ARPI) behandelt werden, eine Alternative für die als Therapiebasis („backbone”) verabreichte Androgendeprivationstherapie (ADT) darstellen.
Mehr erfahren zu: "Prostatakrebs: Androgendeprivation erhöht das Risiko, an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung zu versterben" Prostatakrebs: Androgendeprivation erhöht das Risiko, an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung zu versterben Laut einer bevölkerungsbasierten Studie mit mehr als 13.000 Patienten erhöht eine Androgendeprivation bei Prostatakrebs das Risiko für einen Tod mit kardiovaskulärer Ursache vor allem bei älteren Männern.