Mehr erfahren zu: "Wie sich das frühe Herz entwickelt"

Wie sich das frühe Herz entwickelt

Der Ionenkanal PIEZO2 verarbeitet nicht nur Berührungsreize. Wie ein Team vom Max Delbrück Center berichtet, ist er auch für das Wachstum der Herzkranzgefäße wichtig. Die Erkenntnisse könnten helfen, angeborene Herzleiden […]

Mehr erfahren zu: "Angeborene Herzfehler: Psychokardiologie kommt viel zu kurz"

Angeborene Herzfehler: Psychokardiologie kommt viel zu kurz

Zum Tag des herzkranken Kindes am 5. Mai fordert das Aktionsbündnis Angeborene Herzfehler (ABAHF) den Ausbau fachgerechter psychokardiologischer Betreuungsangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit angeborenem Herzfehler (EMAH) sowie deren […]

Mehr erfahren zu: "Angeborene Herzfehler genauer erkennen"

Angeborene Herzfehler genauer erkennen

In der 20. bis 22. Schwangerschaftswoche wird bei vielen Schwangeren eine fetale Echokardiografie durchgeführt. Damit können Kinderkardiologen bislang etwa 30 Prozent der angeborenen Herzfehler diagnostizieren und das kardiovaskuläre Risiko abschätzen. […]

Mehr erfahren zu: "Die Ursachen von angeborenen Herzfehlern verstehen"

Die Ursachen von angeborenen Herzfehlern verstehen

Um die Ursachen von angeborenen Herzfehlern zu untersuchen, erhält ein Forschungsteam der Medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum Fördermittel von der Deutschen Stiftung für Herzforschung in Höhe von 40.000 Euro.

Mehr erfahren zu: "Leistungsdaten der Kinderherzmedizin 2019"

Leistungsdaten der Kinderherzmedizin 2019

Im Herzbericht 2019 wurden auf der Pressekonferenz der Deutschen Herzstiftung auch die Leistungszahlen der Kinderherzmedizin vorgestellt. Der Bericht analysiert die Ergebnisse der Behandlung von Kindern und Erwachsenen mit angeborenem Herzfehler […]