Mehr erfahren zu: "Geruchs- und Geschmacksstörungen: Patientensicht für bessere Therapieergebnisse?" Geruchs- und Geschmacksstörungen: Patientensicht für bessere Therapieergebnisse? Welche Therapien für Geruchs- und Geschmacksstörungen sind aus Sicht des Patienten effektiv und welche nicht? Eine Patientenbefragung US-amerikanischer Forschender helfen, wichtige Forschungsfelder zu identifizieren und die Versorgung der Patienten zu […]
Mehr erfahren zu: "Geruchstest unterscheidet zwischen Anosmie und anderen Störungen" Geruchstest unterscheidet zwischen Anosmie und anderen Störungen US-amerikanische Forschende konnten zeigen, dass ein von ihnen entwickelter Geruchstest erfolgreich zwischen verschiedenen Störungen des Geruchssinns unterscheidet. Der Studie zufolge ist es der einzige Test, mit dem sich Parosmie schnell […]
Mehr erfahren zu: "Verlust des Geruchssinns bei Long-COVID: Schlüsselfaktor identifiziert" Verlust des Geruchssinns bei Long-COVID: Schlüsselfaktor identifiziert Wie eine aktuelle Studie zeigt, hängt der Verlust des Geruchssinns nach einer COVID-19-Erkrankung mit einem andauernden Angriff des Immunsystems auf olfaktorische Nervenzellen sowie mit dem damit assoziierten Rückgang der Anzahl […]
Mehr erfahren zu: "COVID-19 und Anosmie: Erholung bei Jüngeren wahrscheinlicher" COVID-19 und Anosmie: Erholung bei Jüngeren wahrscheinlicher Bei Verlust von Geruchs- oder Geschmacksinn durch COVID-19 können vier von fünf Betroffenen nach sechs Monaten wieder riechen und schmecken. Laut einer aktuellen Studie ist es für unter 40-Jährige wahrscheinlicher, […]
Mehr erfahren zu: "COVID-19: Therapie bei Verlust des Geruchssinns" COVID-19: Therapie bei Verlust des Geruchssinns Der Verlust des Geruchssinns bei COVID-19 sollte einer internationalen Übersichtsarbeit zufolge nicht mit Steroiden behandelt werden, sondern mit einem Geruchstraining.
Mehr erfahren zu: "Riech- und Schmeckstörung: Patiententag und -informationen" Riech- und Schmeckstörung: Patiententag und -informationen Welche Ursachen eine Riech- oder Schmeckstörung haben kann, welche Therapien es gibt und wie der Alltag trotz der Beeinträchtigung gut organisiert werden kann – Themen wie diese kommen auf dem […]