Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Ansprechen

Mehr erfahren zu: "Bauchspeicheldrüsenkrebs: „Enhancer“ könnten bei der Vorhersage des Therapieerfolgs helfen"

Bauchspeicheldrüsenkrebs: „Enhancer“ könnten bei der Vorhersage des Therapieerfolgs helfen

Forschenden ist es gelungen, die Aktivität von „Enhancern“ im Erbgut von Patientenproben zu messen, wodurch sich möglicherweise besser und schneller vorhersagen lässt, ob eine Therapie bei Bauchspeicheldrüsenkrebs anschlägt oder nicht.

Mehr erfahren zu: "Duale Immuntherapie plus Chemotherapie vor der Operation verbessert die Behandlungsergebnisse bei operablem NSCLC"
Weiterlesen nach Anmeldung

Duale Immuntherapie plus Chemotherapie vor der Operation verbessert die Behandlungsergebnisse bei operablem NSCLC

Die NEOSTAR-Phase-II-Plattformstudie zeigt, dass neoadjuvante Immuntherapiekombinationen das Ansprechen auf die Behandlung beim resezierbaren Nichtkleinzelligen Lungenkrebs (NSCLC) verbessern können.

Mehr erfahren zu: "Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Ernährung kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen"

Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Ernährung kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

In einer neuen Studie haben Forschende einen Zusammenhang zwischen der Wirkung der Chemotherapie bei Bauchspeicheldrüsenkrebs und Stoffwechselprodukten im Darm festgestellt. 

Mehr erfahren zu: "Mukoviszidose: Forschungsprojekt zu Wirkmechanismen der Dreifachtherapie auf Zellebene"

Mukoviszidose: Forschungsprojekt zu Wirkmechanismen der Dreifachtherapie auf Zellebene

Was genau geschieht bei Mukoviszidose (CF) auf zellulärer Ebene unter der CFTR-Modulatortherapie mit Elexacaftor/Tezacaftor/Ivacaftor? Warum ist das Therapieansprechen auch bei Mukoviszidose-Betroffenen mit der gleichen CFTR-Mutation so heterogen?

Mehr erfahren zu: "Chronische Darmentzündung: Therapieerfolg von Biologikum vorhersagen"

Chronische Darmentzündung: Therapieerfolg von Biologikum vorhersagen

Ein internationales Team um Forschende des Exzellenzclusters „Precision Medicine in Chronic Inflammation“ (PMI) hat Biomarker gefunden, die am Anfang einer Therapie mit TNF-Alpha-Antikörper (Anti-TNF-Alpha) anzeigen, ob diese anschlagen wird.

Mehr erfahren zu: "Flüssigbiopsie bei Lungenkrebs: Offenbar genauere Vorhersage des Ansprechens auf Immuntherapie als bei Tumorbiopsie"

Flüssigbiopsie bei Lungenkrebs: Offenbar genauere Vorhersage des Ansprechens auf Immuntherapie als bei Tumorbiopsie

Forscher des Mount Sinai Hospital und der Mount Sinai School of Medicine haben nach eigenen Angaben erstmals validiert, dass eine Flüssigbiopsie ein besserer Indikator für den zu erwartenden Erfolge einer […]

Mehr erfahren zu: "Rätsel gelöst? Warum manche Patienten mit schwerem Asthma schlecht auf die Therapie ansprechen"

Rätsel gelöst? Warum manche Patienten mit schwerem Asthma schlecht auf die Therapie ansprechen

Patienten mit der schwersten Form von Asthma produzieren, wenn sie während eines Asthmaanfalls Medikamente verwenden, in ihren Atemwegen Substanzen, die die Wirkung der Behandlung blockieren. Das berichtet eine US-amerikanische Arbeitsgruppe […]

Mehr erfahren zu: "Chemo- und Immuntherapie bei Magenkrebs: Forschende entwickeln Modell zur Vorhersage des Ansprechens"

Chemo- und Immuntherapie bei Magenkrebs: Forschende entwickeln Modell zur Vorhersage des Ansprechens

Forschende des Mayo Clinic Cancer Center in Florida (USA) haben die Verwendung der Genomsequenzierung zur Vorhersage der Wahrscheinlichkeit validiert, dass Patientinnen und Patienten mit Magenkrebs von einer Chemotherapie oder einer […]

Mehr erfahren zu: "Kleinzelliger Lungenkrebs: Künstliche Intelligenz sagt Therapieansprechen und Überleben voraus"

Kleinzelliger Lungenkrebs: Künstliche Intelligenz sagt Therapieansprechen und Überleben voraus

US-amerikanische Forschende haben mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) Muster auf Computertomographie(CT)-Scans identifiziert, die neue Hoffnung für die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit kleinzelligem Lungenkrebs (SCLC) bieten.

Mehr erfahren zu: "Inhalative Corticosteroide bei Asthma: Übergewicht und Adipositas können das Ansprechen bei Kindern beeinflussen"

Inhalative Corticosteroide bei Asthma: Übergewicht und Adipositas können das Ansprechen bei Kindern beeinflussen

Kinder mit Asthma sprechen offenbar mit geringerer Wahrscheinlichkeit auf inhalative Corticosteroide (ICS) an, wenn sie übergewichtig oder adipös sind. Das hat eine internationale Studie ergeben, die gerade beim virtuellen European […]

  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH