Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Antibiotika

Mehr erfahren zu: "Antibiotika: Frühe Exposition kann Immunfunktion bei Säuglingen beeinträchtigen"
Weiterlesen nach Anmeldung

Antibiotika: Frühe Exposition kann Immunfunktion bei Säuglingen beeinträchtigen

Eine neue US-Studie zeigt, dass Antibiotika während der Schwangerschaft und im Säuglingsalter die Entwicklung des Immunsystems eines Säuglings beeinträchtigen können.

Mehr erfahren zu: "Infektionen in den Griff bekommen, damit die geschwächte Leber sich erholen kann"

Infektionen in den Griff bekommen, damit die geschwächte Leber sich erholen kann

Die Mitglieder des Forschungsverbundes INDIVO suchen Wege, um bei Patienten mit Leberzirrhose einen Bakterienbefall genauer zu diagnostizieren und gezielter zu behandeln.

Mehr erfahren zu: "Koffein kann die Wirksamkeit bestimmter Antibiotika schwächen"

Koffein kann die Wirksamkeit bestimmter Antibiotika schwächen

Eine an der Universität Tübingen durchgeführte Studie zeigt: Substanzen, die Bakterien in ihrer natürlichen Umgebung finden, lösen ihre Alarmsysteme aus. Die Forschenden sehen mögliche Auswirkungen auf künftige Therapieansätze.

Mehr erfahren zu: "Probiotika können die Darmregeneration nach einer Antibiotikatherapie fördern, aber auch behindern"

Probiotika können die Darmregeneration nach einer Antibiotikatherapie fördern, aber auch behindern

Laut einer neuen Untersuchung von Forschenden an der North Carolina State University (USA) sind nicht alle Probiotika gleich gut für das Darmmikrobiom.

Mehr erfahren zu: "Melanom: Tumorwachstum durch Eingriff in mitochondriale Prozesse hemmen"

Melanom: Tumorwachstum durch Eingriff in mitochondriale Prozesse hemmen

In präklinischen Laborexperimenten mit Melanom-Zellkulturen gelang es Forschenden, Krebszellen durch den Einsatz von Antibiotika und Inhibitoren der mitochondrialen Energieproduktion erfolgreich zu eliminieren.

Mehr erfahren zu: "Antibiotika verlängerten das Leben von Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs"

Antibiotika verlängerten das Leben von Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs

Patienten mit einem Pankreaskarzinom überlebten doppelt so lange, wenn sie nach der Resektion zusätzlich zur Chemotherapie mit Gemzitabin ein Antibiotikum erhielten. Das ist die zentrale Erkenntnis einer neuen retrospektiven Studie.

Mehr erfahren zu: "Amphibienhautschleim als mögliche Waffe gegen multiresistente Bakterien und Krebs"

Amphibienhautschleim als mögliche Waffe gegen multiresistente Bakterien und Krebs

Forschende aus Hannover finden antimikrobielle Peptide auf Axolotl-Haut, die als wirksame Antibiotika-Alternative nicht nur gefährliche Krankenhauskeime, sondern auch Tumorzellen bekämpfen.

Mehr erfahren zu: "Protrahierte bakterielle Bronchitis im Kleinkindalter: Gefahr irreversibler Langzeitschäden"

Protrahierte bakterielle Bronchitis im Kleinkindalter: Gefahr irreversibler Langzeitschäden

Kleinkinder, die an einer protrahierten bakteriellen Bronchitis (PBB) leiden, müssen mindestens zwei Wochen lang mit Antibiotika behandelt werden, da sonst Langzeitschäden drohen – im schlimmsten Fall eine irreversible chronische Lungenschädigung. […]

Mehr erfahren zu: "Optimierungspotenzial in der Verordnungspraxis von Antibiotika"

Optimierungspotenzial in der Verordnungspraxis von Antibiotika

Laut dem Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) können Ableitungen aus dem Innovationsfondsprojekt ElektRA die Verordnungspraxis von Antibiotika optimieren. So gingen die Verordnungsraten um bis zu 15 Prozent nach ElektRA-Beratung […]

Mehr erfahren zu: "Vielversprechender Antibiotikumkandidat entdeckt"

Vielversprechender Antibiotikumkandidat entdeckt

Ein internationales Forschungsteam hat mit Saarvienin A ein neuartiges Glykopeptid-Antibiotikum entdeckt, das in einer aktuellen Studie eine starke Wirkung gegen hochresistente Bakterienstämme zeigte.

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 15
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH