Mehr erfahren zu: "Antibiotika-Screening – Neue Strategie"

Antibiotika-Screening – Neue Strategie

Forschende rund um Prof. Yvonne Mast vom Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen haben eine neue Strategie zur Aktivierung stiller Antibiotika-Gencluster entwickelt. Das erleichtert das Antibiotika-Screening.

Mehr erfahren zu: "Antibiotika aus dem Meer"

Antibiotika aus dem Meer

Dem internationalen Team um Prof. Christian Jogler von der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist es gelungen, mehrere Dutzend bisher wenig beachtete Bakterien aus dem Meer im Labor zu kultivieren, funktionell zu charakterisieren […]

Mehr erfahren zu: "Antibiotikaresistenzen steigen massiv an"

Antibiotikaresistenzen steigen massiv an

In Schwellen- und Entwicklungsländern nehmen antibiotikaresistente Mikroorganismen in Nutztieren stark zu. Auf einer Karte zeigt ein internationales Forschungsteam erstmals auf, wo der Handlungsbedarf am größten ist. Um weitere Daten zu […]

Mehr erfahren zu: "Resistente Keime: Bund investiert in Leibniz-Forschungszentrum"

Resistente Keime: Bund investiert in Leibniz-Forschungszentrum

Technologieentwickler, Mediziner und Medizintechnikhersteller entwickeln in einem neuen Leibniz-Forschungszentrum in Jena lichtbasierte Technologien für eine bessere Diagnostik und Therapie von Infektionskrankheiten. Das neue Leibniz-Zentrum für Photonik in der Infektionsforschung (LPI) […]

Mehr erfahren zu: "Zigarettenrauch macht MRSA resistenter gegen Medikamente"

Zigarettenrauch macht MRSA resistenter gegen Medikamente

Zigarettenrauch kann Stämme von Methicillin-resistentem Staphylococcus aureus (MRSA) resistenter gegen Antibiotika machen, wie neue Forschungsergebnisse zeigen. Darüber hinaus kann die Exposition gegenüber Zigarettenrauch dazu führen, dass einige Stämme von Staphylococcus […]