Mehr erfahren zu: "Selektive Antibiotika nach dem Vorbild der Natur" Selektive Antibiotika nach dem Vorbild der Natur Mit zunehmender Gefahr durch multiresistente Keime werden neue Antibiotika dringender denn je benötigt. Allerdings unterscheiden Antibiotika nicht zwischen Krankheitserregern und nützlichen Mikroben. Sie können die empfindliche Balance des Mikrobioms zerstören – […]
Mehr erfahren zu: "Bakterien mit extrem hoher Antibiotikaresistenz verbreiten sich über Krankenhäuser" Bakterien mit extrem hoher Antibiotikaresistenz verbreiten sich über Krankenhäuser Gegen extrem resistente Bakterien sind fast alle bekannten Antibiotika wirkungslos. Die Anzahl an Todesfällen, die sich auf eine Infektion mit solchen Erregern zurückführen lassen, hat sich zwischen 2007 und 2015 […]
Mehr erfahren zu: "Antibiotika vor Lebertransplantationen führen zu besseren Ergebnissen" Antibiotika vor Lebertransplantationen führen zu besseren Ergebnissen US-amerikanische Wissenschaftler haben in Versuchen an Mäusen herausgefunden, dass eine zehntägige Gabe von Antibiotika vor einer Lebertransplantation zu einer besseren Leberfunktion nach dem Eingriff führt.
Mehr erfahren zu: "Einfacher Bluttest könnte Antibiotikaverschreibungen bei COPD reduzieren" Einfacher Bluttest könnte Antibiotikaverschreibungen bei COPD reduzieren Laut einer neuen Studie von Forschern der Cardiff University, der University of Oxford und des King’s College London könnte ein einfacher Test von Blut aus der Fingerkuppe helfen, unnötige Antibiotika-Verschreibungen […]
Mehr erfahren zu: "Wie Bakterien das Antibiotikum Bottromycin bilden" Wie Bakterien das Antibiotikum Bottromycin bilden In den 1950er Jahren entdeckten Forscher Bottromycine – von Bakterien produzierte Naturstoffe mit antibiotischer Wirkung. Nun konnte der Synthese-Weg von Bottromycin weiter aufgeklärt werden.
Mehr erfahren zu: "Darmmikrobiom: Antibiotika schwächen Grippeabwehr in der Lunge" Darmmikrobiom: Antibiotika schwächen Grippeabwehr in der Lunge Antibiotika können die Lunge anfällig für Grippeviren machen, was zu erheblich schlimmeren Infektionen und Symptomen führt. Dies ergab eine neue Studie an Mäusen, die am Francis Crick Institute in London […]
Mehr erfahren zu: "Antibiotikum aus dem Mikrobiom tötet Bakterien durch Störung des Energiestoffwechsels" Antibiotikum aus dem Mikrobiom tötet Bakterien durch Störung des Energiestoffwechsels Ein Forschungsteam der Universitäten Tübingen und Göttingen sowie des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung hat die Wirkungsweise einer neuen Klasse von Antibiotika untersucht, die gegen multiresistente Krankheitserreger hochwirksam ist. Wie Dr. […]
Mehr erfahren zu: "Erforschung von Antibiotika und ihrer Systembiologie" Erforschung von Antibiotika und ihrer Systembiologie Bakterien können schnell gegen Antibiotika resistent werden. Welche Mechanismen sind dafür verantwortlich, was lässt sich dagegen tun? Das erforscht Dr. Ana Rita Brochado, die an der Uni Würzburg eine Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe […]
Mehr erfahren zu: "Antibiotika bei Atemwegserkrankungen: Online-Unterstützung reduziert unnötige Verschreibungen" Antibiotika bei Atemwegserkrankungen: Online-Unterstützung reduziert unnötige Verschreibungen Forschungsergebnisse vom King´s College London zeigen, dass Allgemeinmediziner weniger unnötige Antibiotika gegen Atemwegserkrankungen verschreiben, wenn sie zu den ausgestellten Rezepten eine elektronische Rückmeldung sowie eine Online-Entscheidungshilfe erhalten.