Mehr erfahren zu: "Antibiotika-Resistenzen: Die Gefahr ist weiterhin groß" Antibiotika-Resistenzen: Die Gefahr ist weiterhin groß Das wahre Ausmaß der Gefahr durch Antibiotika-Resistenzen für die Menschheit ist einer Umfrage unter Forschern zufolge nur schwer zu beziffern. Laut der Erhebung der Freien Universität Berlin und des Karlsruher […]
Mehr erfahren zu: "Wie lange Antibiotika einnehmen? – Einfache Faustregeln greifen zu kurz" Wie lange Antibiotika einnehmen? – Einfache Faustregeln greifen zu kurz Vielen Menschen ist folgende Regel geläufig: Ein Antibiotikum sollte auch noch nach dem Verschwinden der Symptome und stets bis zum Ende der Packung eingenommen werden. Doch diese Faustregel ist überholt.
Mehr erfahren zu: "Antibiotika-Nebenwirkungen: Bakterielle Toxine im Darm" Antibiotika-Nebenwirkungen: Bakterielle Toxine im Darm Die Biosynthese des natürlichen Enterotoxins Tilivallin läuft über die noch stärker toxisch wirkende Vorstufe Tilimycin ab.
Mehr erfahren zu: "KVen und vdek in NRW: Rationaler Einsatz von Antibiotika bei Atemwegserkrankungen" KVen und vdek in NRW: Rationaler Einsatz von Antibiotika bei Atemwegserkrankungen Sinkende Temperaturen und trockene Heizungsluft sorgen im Herbst für steigende Zahlen bei den Atemwegsinfekten.
Mehr erfahren zu: "Neue Erkenntnisse über Antibiotika-Resistenz von Bakterien" Neue Erkenntnisse über Antibiotika-Resistenz von Bakterien Warum verfehlen Antibiotika bei manchen bakteriellen Erkrankungen ihre Wirkung – und was lässt sich dagegen tun? Wissenschaftler der Newcastle University und der Jacobs University präsentieren neue Erkenntnisse über einen Mechanismus, der […]