Mehr erfahren zu: "Begrenzte Wirksamkeit von Antibiotika gegen Salmonellen: Nährstoffmangel ist der entscheidende Faktor" Begrenzte Wirksamkeit von Antibiotika gegen Salmonellen: Nährstoffmangel ist der entscheidende Faktor Antibiotika sind unverzichtbar bei der Behandlung bakterieller Infektionen. Doch warum sind sie manchmal unwirksam, selbst wenn die Bakterien nicht resistent sind?
Mehr erfahren zu: "Die blinden Flecken in der Arzneimittelforschung" Die blinden Flecken in der Arzneimittelforschung Wie viel Geld investiert die öffentliche Hand in die Entwicklung von Medikamenten? Das AIHTA will Licht ins Dunkel bringen und zeigt am Beispiel Antibiotika: Ohne öffentliche Beihilfen und Förderungen gibt […]
Mehr erfahren zu: "Raus aus der Antibiotika-Krise" Raus aus der Antibiotika-Krise Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Uni Jena und des Leibniz-Instituts für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie (HKI) entwickelt im Förderprogramm „CZS Durchbrüche“ der Carl-Zeiss-Stiftung neue Strategien gegen resistente Keime.
Mehr erfahren zu: "Studie belegt Mängel bei Antibiotikaverschreibungen in deutschen Krankenhäusern" Studie belegt Mängel bei Antibiotikaverschreibungen in deutschen Krankenhäusern Eine Untersuchung an zehn Kliniken zeigt Optimierungsbedarf bei Antibiotika-Auswahl, Infektions-Diagnostik und Therapie-Dokumentation auf. Autoren sehen „dringenden Bedarf“ an Infektiologen und strukturierten Antibiotikaprogrammen.
Mehr erfahren zu: "ERC Synergy Grant für die KI-gestützte Suche nach neuen Antibiotika" ERC Synergy Grant für die KI-gestützte Suche nach neuen Antibiotika Ein Forscher-Trio, das einen auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierenden Ansatz verfolgt, um die systematische Suche nach neuen Antibiotika deutlich effizienter zu machen, erhält einen ERC Synergy Grant.
Mehr erfahren zu: "Studie: Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen" Studie: Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen Im Körper abgelagerte Nanoplastikpartikel können nicht nur die unmittelbare Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen, sondern auch die Entstehung antibiotikaresistente Bakterien begünstigen, wie eine neue Studie zeigt.
Mehr erfahren zu: "Symbiose zwischen Bakterien und Vögeln: Entdeckung neuer Naturstoffe mit antimikrobiellen Eigenschaften" Symbiose zwischen Bakterien und Vögeln: Entdeckung neuer Naturstoffe mit antimikrobiellen Eigenschaften Bakterien sind eine Quelle, um Naturstoffe zu entdecken, die für die Entwicklung neuer Medikamente genutzt werden können. Forschende konnten aus Bakterien, die in Symbiose mit einem toxischen Vogel leben, nun […]
Mehr erfahren zu: "Von der Immunität zur Allergie: Wie Antibiotika das Immunsystem formen" Von der Immunität zur Allergie: Wie Antibiotika das Immunsystem formen Kanadische Forschende konnten erstmals zeigen, wie und warum die Mikroben-Depletion im Darm eines Neugeborenen durch Antibiotika zu lebenslangen Allergien der Atemwege führen kann.
Mehr erfahren zu: "Wie Bakterien ihre Tarnkappen gegen die Immunabwehr befestigen" Wie Bakterien ihre Tarnkappen gegen die Immunabwehr befestigen Forschende der Medizinischen Hochschule Hannover haben aufgeklärt, wie Krankheitserreger eine Verbindung zwischen ihrer Zellaußenseite und ihren schützenden Kapseln herstellen.