Mehr erfahren zu: "Bakterielle Elektrizität: Membranspannung beeinflusst die Toleranz gegen Antibiotika" Bakterielle Elektrizität: Membranspannung beeinflusst die Toleranz gegen Antibiotika In räumlich strukturierten Gemeinschaften von Bakterien bilden sich elektrische Spannungsmuster aus, die mit Wachstum und Überleben zusammenhängen und Einfluss auf die Toleranz gegenüber Antibiotika haben.
Mehr erfahren zu: "ERC-Proof-of-Concept-Grant für Anna Hirsch" ERC-Proof-of-Concept-Grant für Anna Hirsch Die Wissenschaftlerin des Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) Prof. Anna Hirsch erhält Fördergelder des Europäischen Forschungsrats (ERC) für die Entwicklung neuer Antibiotika.
Mehr erfahren zu: "Saarbrücker Antibiotikaprojekt wird gefördert" Saarbrücker Antibiotikaprojekt wird gefördert Eine neue Wirkstoffklasse zur Bekämpfung multiresistenter Erreger soll in den kommenden Jahren bis hin zur Marktreife entwickelt werden.
Mehr erfahren zu: "Durch Antibiotika geschädigtes Darmmikrobiom: Forschende ermitteln eine Rolle auch für die Outcomes beim Ovarialkarzinom" Durch Antibiotika geschädigtes Darmmikrobiom: Forschende ermitteln eine Rolle auch für die Outcomes beim Ovarialkarzinom Eine Neubewertung der Art und Dosierung von Antibiotika könnte laut US-Forschenden die Überlebensraten bei Eierstockkrebs verbessern.
Mehr erfahren zu: "Expertenmeinung zur Atopischen Dermatitis bei Säuglingen: Fünf Dinge, die Mediziner und Eltern wissen sollten" Expertenmeinung zur Atopischen Dermatitis bei Säuglingen: Fünf Dinge, die Mediziner und Eltern wissen sollten Die Atopische Dermatitis tritt häufig bei Babys auf und kann für Eltern stressig sein. In einer aktuellen Veröffentlichung geben Forschende aus Kanada praktische Tipps zur Behandlung dieser Erkrankung.
Mehr erfahren zu: "Weniger beatmungsassoziierte Pneumonien: Sinnvolle Gabe von Antibiotika bei Langzeitbeatmung" Weniger beatmungsassoziierte Pneumonien: Sinnvolle Gabe von Antibiotika bei Langzeitbeatmung Seit Jahrzehnten diskutieren Intensivmediziner, ob es angeraten ist, beatmete Patienten in Mund, Nase und Rachen mit Antibiotika zu behandeln, um bakterielle Infektionen zu vermeiden. In den meisten deutschen Kliniken geschieht […]
Mehr erfahren zu: "Neues Antibiotikum gegen resistente Keime entdeckt" Neues Antibiotikum gegen resistente Keime entdeckt
Mehr erfahren zu: "Neue Wege für weniger Antibiotika in der Grundversorgung" Neue Wege für weniger Antibiotika in der Grundversorgung
Mehr erfahren zu: "Auf dem Weg zu neuen Medikamenten: Metalle gegen Pilzinfektionen" Auf dem Weg zu neuen Medikamenten: Metalle gegen Pilzinfektionen Eine internationale Kollaboration unter der Leitung von Forschenden der Universität Bern (Schweiz) und der University of Queensland in Australien hat gezeigt, dass chemische Verbindungen mit speziellen Metallen hocheffektiv gegen gefährliche […]