Mehr erfahren zu: "Wie Mikroben ein Klinikzimmer erobern" Wie Mikroben ein Klinikzimmer erobern Forschende aus Jena und Berlin untersuchten, wie Bakterien Stationszimmer in einem Klinikneubau besiedeln und analysierten die Keime auf Gensequenzen, die die Antibiotikaresistenzen vermitteln.
Mehr erfahren zu: "Bedenkliche Bakterien schwimmen mit" Bedenkliche Bakterien schwimmen mit Die Zahl antibiotikaresistenter Erreger nimmt in Gewässern zu. Ein internationales Team hat Erregertypen analysiert und ihre Häufigkeit in 274 europäischen Süßwasserseen erfasst.
Mehr erfahren zu: "Zufallseffekte erschweren eine Optimierung der Antibiotikatherapie" Zufallseffekte erschweren eine Optimierung der Antibiotikatherapie Ein Forschungsteam des Kiel Evolution Center untersucht, welche Rolle eine Reduktion der Bakterienzahl und daraus resultierende Zufallseffekte für die Evolution von Antibiotikaresistenzen spielen.
Mehr erfahren zu: "In Zeitlupe gegen Antibiotikaresistenz" In Zeitlupe gegen Antibiotikaresistenz Makrozyklische Peptide geben Einblicke in Membrane von Bakterien und in Transportprozesse in die Zelle. Die Forschungsergebnisse könnten neue Ansätze gegen Infektionskrankheiten oder Krebs liefern.
Mehr erfahren zu: "Antibiotikum Lugdunin: Angriff auf mehreren Ebenen" Antibiotikum Lugdunin: Angriff auf mehreren Ebenen Ein Team der Universität Tübingen klärt, warum antimikrobielle Wirkstoffe aus der Natur – etwa das Antibiotikum Lugdunin – den chemisch produzierten überlegen sind: Lugdunin hat unerwartete Eigenschaften.
Mehr erfahren zu: "Wie Antibiotikaresistenzen dank egoistischer genetischer Elemente überdauern" Wie Antibiotikaresistenzen dank egoistischer genetischer Elemente überdauern Kieler Forschungsteam zeigt Mechanismen, mit denen Bakterien Behandlungsresistenzen auch ohne Selektionsdruck bewahren
Mehr erfahren zu: "Antibiotikaresistenzen breiten sich schneller aus als angenommen" Antibiotikaresistenzen breiten sich schneller aus als angenommen Am Beispiel von Fischen aus Aquakultur konnten Forscher neue Erkenntnisse zu den Übertragungsmechanismen von Antibiotikaresistenzen zwischen Bakterien gewinnen: Diese sind vielfältiger als bisher angenommen.
Mehr erfahren zu: "Kaltes Plasma gegen Krankenhauskeime" Kaltes Plasma gegen Krankenhauskeime Forscher prüfen ein neues Verfahren, um multiresistente Bakterien auf Edelstahloberflächen durch kaltes Plasma abzutöten: Bereits nach fünf Minuten konnten die Keime um 85 Prozent reduziert werden.