Mehr erfahren zu: "Gängige Medikamente schaden dem Mikrobiom" Gängige Medikamente schaden dem Mikrobiom Eine Studie unter Leitung der Universität Tübingen zeigt: Viele Nicht-Antibiotika schwächen die natürliche Schutzfunktion des Darms, sodass sich krankmachende Bakterien dort leichter ansiedeln können.
Mehr erfahren zu: "Antidepressiva verringern Angstzustände, aber Langzeitwirkung bleibt unklar" Antidepressiva verringern Angstzustände, aber Langzeitwirkung bleibt unklar Ein neuer Cochrane-Review bestätigt, dass Antidepressiva die Symptome der generalisierten Angststörung (GAD) unter Studienbedingungen wirksam reduzieren, obwohl es nur begrenzte Daten zur Langzeitanwendung gibt.
Mehr erfahren zu: "Antidepressiva: Risiko einer Antibiotikaresistenz durch Induktion von Mutationen" Antidepressiva: Risiko einer Antibiotikaresistenz durch Induktion von Mutationen Antibiotikaresistenzen sind eine enorme Bedrohung für die globale Gesundheit. Antidepressiva werden in großen Mengen verschrieben und sie erreichen einen ähnlichen Marktanteil (4,8%) wie Antibiotika (5%). Während Antibiotika als Haupttreiber der […]
Mehr erfahren zu: "Antidepressiva und Benzodiazepine: Beeinflussung des Hautpricktests" Weiterlesen nach Anmeldung Antidepressiva und Benzodiazepine: Beeinflussung des Hautpricktests ODENSE (Biermann) – Die Behandlung mit häufig verschriebenen Medikamenten wie Antidepressiva, Antipsychotika und Benzodiazepinen kann die Anwendung von Allergie-Hauttests aufgrund möglicher antihistaminischer Wirkungen behindern, so die Ausgangsthese einer Untersuchung dänischer […]
Mehr erfahren zu: "Wirkmechanismus von Antidepressiva aufgeklärt" Wirkmechanismus von Antidepressiva aufgeklärt Freiburger Forscher finden gemeinsam mit internationalen Kollegen einen neuen Mechanismus, über den Antidepressiva im Gehirn wirken. Die Entdeckung ermöglicht die Entwicklung neuer Therapien.
Mehr erfahren zu: "Antidepressiva reduzieren Symptome beim Reizdarmsyndrom" Antidepressiva reduzieren Symptome beim Reizdarmsyndrom Mit Antidepressiva lassen sich einer aktuellen Studie zufolge die Symptome eines Reizdarmsyndroms (irritable bowel syndrome [IBS]) wirksam reduzieren. Ebenso schienen psychologische Therapien eine wirksame Behandlung des IBS zu sein, konstatieren […]
Mehr erfahren zu: "Experten raten von Gentests für individualisierte Depressionstherapie ab" Experten raten von Gentests für individualisierte Depressionstherapie ab Kommerzielle Gentests, die eine individualisierte Therapie mit Antidepressiva ermöglichen sollen, sind für eine routinemäßige, klinische Verwendung noch nicht geeignet. Zu diesem Schluss kommt die Arbeitsgemeinschaft Arzneimitteltherapie bei psychiatrischen Erkrankungen e.V. […]
Mehr erfahren zu: "Antidepressiva effektiver einsetzen" Weiterlesen nach Anmeldung Antidepressiva effektiver einsetzen Eine internationale Studie hat die Erkenntnisse aus 522 klinischen Studien zu die Wirksamkeit und Verträglichkeit der am häufigsten verschriebenen Antidepressiva ausgewertet und liefert damit eine Grundlage, die Medikamente effizienter einzusetzen.
Mehr erfahren zu: "Studie zeigt eklatante Wissenslücken über Depressionen" Studie zeigt eklatante Wissenslücken über Depressionen Die Mehrheit der Deutschen ist im Laufe des Lebens direkt oder indirekt von Depression betroffen. Dennoch gibt es in der Bevölkerung große Irrtümer bezüglich der Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Depression. […]