Mehr erfahren zu: "Potenzieller Angriffspunkt für MS-Therapie entdeckt" Potenzieller Angriffspunkt für MS-Therapie entdeckt B-Zellen spielen bei der Entwicklung einer Multiplen Sklerose eine wichtige Rolle und sind somit ein Angriffspunkt für Therapien. Forschende des Universitätsklinikums Bonn (UKB), der Universität Bonn und der FAU Erlangen-Nürnberg […]
Mehr erfahren zu: "Studie zu kurzkettigen Fettsäuren: Darmbakterien können Ballaststoffe in antiallergische Waffen umwandeln" Studie zu kurzkettigen Fettsäuren: Darmbakterien können Ballaststoffe in antiallergische Waffen umwandeln Die komplexe Beziehung zwischen Mensch und Darmmikrobiom hat sich zu einem von allen Seiten beleuchteten Forschungsthema entwickelt. Ein wichtiger Aspekt in diesem Zusammenhang: Ballaststoffe.
Mehr erfahren zu: "Studie: Antigen-Schnelltests erkennen nur zwei von drei SARS-CoV-2-Ansteckungen" Studie: Antigen-Schnelltests erkennen nur zwei von drei SARS-CoV-2-Ansteckungen Schweizer Forschende schlussfolgern aus einer aktuellen Studie, dass Antigen-Schnelltests nur bedingt geeignet sind, um eine SARS-CoV-2 Infektion zuverlässig auszuschließen.
Mehr erfahren zu: "Ein Protein-Baukasten für die medizinische Diagnostik" Ein Protein-Baukasten für die medizinische Diagnostik Neue Möglichkeiten für die medizinische Forschung und Diagnostik soll ein von der EU gefördertes Forschungsvorhaben erschließen: Es geht um die Herstellung neuer Proteine, die beim gezielten Aufspüren von Antigenen helfen […]