Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

antimikrobielle Peptide

Mehr erfahren zu: "Amphibienhautschleim als mögliche Waffe gegen multiresistente Bakterien und Krebs"

Amphibienhautschleim als mögliche Waffe gegen multiresistente Bakterien und Krebs

Forschende aus Hannover finden antimikrobielle Peptide auf Axolotl-Haut, die als wirksame Antibiotika-Alternative nicht nur gefährliche Krankenhauskeime, sondern auch Tumorzellen bekämpfen.

Mehr erfahren zu: "Direkt in der Nase: antimikrobielles Peptid bekämpft pathogene Bakterie"

Direkt in der Nase: antimikrobielles Peptid bekämpft pathogene Bakterie

Das zyklische Peptid Lugdunin stammt aus einem Bakterium der menschlichen Nase und zeigte in Studien vielversprechende Wirkung gegen antibiotikaresistente Staphylococcen. Nun haben Forschende seine Funktionsweise entschlüsselt.

Mehr erfahren zu: "Zellfreie Suche nach neuen Antibiotika durch Kopplung von Synthetischer Biologie mit KI"

Zellfreie Suche nach neuen Antibiotika durch Kopplung von Synthetischer Biologie mit KI

Herausforderung Antibiotikaresistenzen: Ein mittels Synthetischer Biologie und Künstlicher Intelligenz (KI) entwickelter effizienterer Ansatz zur Entdeckung und Herstellung neuer, breit wirkender antimikrobieller Peptide soll Abhilfe schaffen.

  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH