Mehr erfahren zu: "Amphibienhautschleim als mögliche Waffe gegen multiresistente Bakterien und Krebs" Amphibienhautschleim als mögliche Waffe gegen multiresistente Bakterien und Krebs Forschende aus Hannover finden antimikrobielle Peptide auf Axolotl-Haut, die als wirksame Antibiotika-Alternative nicht nur gefährliche Krankenhauskeime, sondern auch Tumorzellen bekämpfen.
Mehr erfahren zu: "Direkt in der Nase: antimikrobielles Peptid bekämpft pathogene Bakterie" Direkt in der Nase: antimikrobielles Peptid bekämpft pathogene Bakterie Das zyklische Peptid Lugdunin stammt aus einem Bakterium der menschlichen Nase und zeigte in Studien vielversprechende Wirkung gegen antibiotikaresistente Staphylococcen. Nun haben Forschende seine Funktionsweise entschlüsselt.
Mehr erfahren zu: "Zellfreie Suche nach neuen Antibiotika durch Kopplung von Synthetischer Biologie mit KI" Zellfreie Suche nach neuen Antibiotika durch Kopplung von Synthetischer Biologie mit KI Herausforderung Antibiotikaresistenzen: Ein mittels Synthetischer Biologie und Künstlicher Intelligenz (KI) entwickelter effizienterer Ansatz zur Entdeckung und Herstellung neuer, breit wirkender antimikrobieller Peptide soll Abhilfe schaffen.