Mehr erfahren zu: "Pionier in der RNA-Forschung erhält Heinrich-Wieland-Preis 2025" Pionier in der RNA-Forschung erhält Heinrich-Wieland-Preis 2025 Adrian R. Krainer vom Cold Spring Harbor Laboratory, USA, erhält den mit 250.000 EUR dotierten Heinrich-Wieland-Preis 2025 der Boehringer Ingelheim Stiftung. Er wird damit für seine Erkenntnisse zum Prozess des […]
Mehr erfahren zu: "500.000 Euro für die Erforschung eines neuen Therapieansatzes gegen Alzheimer" 500.000 Euro für die Erforschung eines neuen Therapieansatzes gegen Alzheimer Michael Briese und Michael Sendtner vom Institut für Klinische Neurobiologie des Uniklinikums Würzburg haben einen neuen Mechanismus entdeckt, der die Bildung schädlicher Tau-Ablagerungen in den Axonen von Neuronen verhindern könnte. […]
Mehr erfahren zu: "Genetisch bedingte ALS: Es besteht Anlass zur Hoffnung" Genetisch bedingte ALS: Es besteht Anlass zur Hoffnung Seit der medienwirksamen „Icebucket-Challenge“ im Jahr 2014 hat die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) nicht mehr viel öffentliche Aufmerksamkeit mehr erhalten – wohl auch, weil alle Therapiestudien negativ ausfielen. Nun berichtet die […]
Mehr erfahren zu: "Neuer Schwung für schwache Herzen: Antisense-Oligonukleotide gegen Herzinsuffizienz mit erhaltener Pumpfunktion" Neuer Schwung für schwache Herzen: Antisense-Oligonukleotide gegen Herzinsuffizienz mit erhaltener Pumpfunktion Eine Herzinsuffizienz mit erhaltener Pumpfunktion galt bisher als kaum behandelbar. Forschenden ist es nun im Mausmodell sowie bei Tests an gezüchtetem menschlichen Herzgewebe erstmals gelungen, die Herzfunktion mithilfe einer synthetischen […]