Mehr erfahren zu: "Positive Bilanz zu 15 Jahren AOK-Facharztvertrag Kardiologie in Baden-Württemberg" Positive Bilanz zu 15 Jahren AOK-Facharztvertrag Kardiologie in Baden-Württemberg Im Jahr 2010 startete die AOK Baden-Württemberg den bundesweit ersten Facharztvertrag im Fachgebiet der Kardiologie. Das Fazit der Vertragspartner fällt nach 15 Jahren positiv aus: Sowohl die Versorgungssteuerung als auch […]
Mehr erfahren zu: "AOK: Große Unterschiede bei Ergebnissen von Prostatakrebs-Operationen" AOK: Große Unterschiede bei Ergebnissen von Prostatakrebs-Operationen Die AOK rät zum Weltkrebstag am 04.02.2025 Betroffenen, sich vor einer anstehenden Operation über Fallzahlen, Behandlungsergebnisse und die Zertifizierung von behandelnden Kliniken zu informieren. Als Grund nennt die Gesetzliche Krankenkasse […]
Mehr erfahren zu: "Deutlich bessere Überlebensraten für Lungenkrebs-Erkrankte im nationalen Netzwerk Genomische Medizin" Deutlich bessere Überlebensraten für Lungenkrebs-Erkrankte im nationalen Netzwerk Genomische Medizin Durch die vernetzte personalisierte Versorgung von Patienten mit fortgeschrittenem Nichtkleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) im Rahmen des nationalen Netzwerkes Genomische Medizin (nNGM) hat sich die Überlebensrate der Behandelten im Vergleich zu einer […]
Mehr erfahren zu: "Antibiotikaproduktion: Zur Vermeidung von Resistenzen bedarf es weltweit stärkerer Kontrollen" Antibiotikaproduktion: Zur Vermeidung von Resistenzen bedarf es weltweit stärkerer Kontrollen Eine Pilotstudie zur ökologischen Nachhaltigkeit in der Antibiotikaversorgung zeigt laut den Verantwortlichen ergeben, dass verbindliche Umweltkriterien für die Zulassung und laufende Produktion ausgewählter Arzneimittel, insbesondere Antibiotika, sowie einheitliche Kontrollsysteme nötig […]
Mehr erfahren zu: "Erneut starke Einbrüche bei Darmkrebs-Operationen in der Omikron-Welle" Erneut starke Einbrüche bei Darmkrebs-Operationen in der Omikron-Welle In der Omikron-Welle sind die Fallzahlen in den deutschen Krankenhäusern wieder ähnlich stark zurückgegangen wie in den vorangegangenen Infektionswellen.