Mehr erfahren zu: "Größe und nicht Geschlecht ist entscheidend für die Verkalkung der Aortenklappe" Größe und nicht Geschlecht ist entscheidend für die Verkalkung der Aortenklappe Frauen mit Aortenstenose weisen im Vergleich zu Männern eine weniger ausgeprägte Verkalkung der Aortenklappe auf. Einer neuen Studie zufolge ist dies eher auf die insgesamt kleinere Klappengröße als auf das […]
Mehr erfahren zu: "Punktesystem ermöglicht verbessertes Screening auf eine „doppelte“ Herzerkrankung" Punktesystem ermöglicht verbessertes Screening auf eine „doppelte“ Herzerkrankung Unter Beteiligung eines Wiener Forschungsteams um Prof. Julia Mascherbauer und Dr. Christian Nitsche konnte in einer internationalen Studie gezeigt werden, dass ein auf einfachen klinischen Parametern basierendes Punktesystem dabei hilft, […]
Mehr erfahren zu: "Gene in Frauen- und Männerherzen reagieren unterschiedlich auf Herzklappenfehler" Gene in Frauen- und Männerherzen reagieren unterschiedlich auf Herzklappenfehler Wenn eine Aortenklappenstenose vorliegt, sind bei Männern andere Gene aktiv als bei Frauen. Das konnten Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) an der Charité – Universitätsmedizin Berlin erstmals zeigen.
Mehr erfahren zu: "Herztage: Krankenhaus-Sterblichkeit bei TAVI geringer als bei chirurgischen Prozeduren" Herztage: Krankenhaus-Sterblichkeit bei TAVI geringer als bei chirurgischen Prozeduren Die Ergebnisse kathetergestützter Aortenklappen-Implantationen (TAVI) in Deutschland seien im vergangenen Jahr noch besser ausgefallen als erwartet, berichtete die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK) gestern während einer Pressekonferenz anlässlich der Herztage […]