Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

App

Mehr erfahren zu: "Gesund und mobil im Alter: Mit „Up & Go“ Kraft und Gleichgewicht testen"

Gesund und mobil im Alter: Mit „Up & Go“ Kraft und Gleichgewicht testen

Mit der neuen kostenlosen App „Up & Go“ können ältere Menschen ab sofort ihre persönliche Kraft und das eigene Gleichgewicht testen. Die App wertet die Ergebnisse aus und weist auf […]

Mehr erfahren zu: "COPD: Interaktive Handy-App lässt Rückschlüsse auf Stabilität der Erkrankung zu"

COPD: Interaktive Handy-App lässt Rückschlüsse auf Stabilität der Erkrankung zu

Mit dem Einsatz einer Handy-App lassen sich Patienten mit Chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) identifizieren, bei denen eine akute Exazerbation bevorsteht. Das berichteten Forschende beim diesjährigen internationalen Kongress der European Respiratory Society […]

Mehr erfahren zu: "Harninkontinenz: Verwendung einer Yoga-App kann zu Linderung führen"

Harninkontinenz: Verwendung einer Yoga-App kann zu Linderung führen

Menschen mit Blasenkontrollverlust, die in einer Studie die App „Yoga of Immortals“ (YOI) verwendeten – eine weltweit genutzte Smartphone-Anwendung – stellten nach vier Wochen Übungen eine signifikante Verbesserung der Häufigkeit […]

Mehr erfahren zu: "Uniklinikum Würzburg: Antiinfektiva-App als neue Informationsplattform"

Uniklinikum Würzburg: Antiinfektiva-App als neue Informationsplattform

Mit einer eigenentwickelten Web-App können die Ärztinnen und Ärzte des Uniklinikums Würzburg jetzt von ihren Smartphones und Tablets aus schnell und unkompliziert auf die beim Einsatz von Antiinfektiva geltenden Standards […]

Mehr erfahren zu: "Digitale Gesundheitsanwendungen: Wenig Evidenz für Nutzen von „Symptom-Checkern“"

Digitale Gesundheitsanwendungen: Wenig Evidenz für Nutzen von „Symptom-Checkern“

Welchen Nutzen haben „Symptom-Checker“ als Gruppe digitaler Gesundheitsanwendungen (DiGAs) für die Nutzerinnen und Nutzer? Eine aktuelle Studie hat keinen ausreichenden Nachweis eines Vorteils erbracht.

Mehr erfahren zu: "Apps für orthopädische Übungen verschlimmern oft, statt zu helfen"

Apps für orthopädische Übungen verschlimmern oft, statt zu helfen

Die unkritische Verschreibung orthopädischer Apps birgt die Gefahr, dass Patienten und Patientinnen ohne individuelle fachärztliche Diagnostik und Beratung entweder die falschen Übungen anwenden oder empfohlene Übungen nicht an den individuellen […]

Mehr erfahren zu: "Patientenindividuell, arztgesteuert, digital: Neue App unterstützt Patienten bei Rücken- und Knieleiden"

Patientenindividuell, arztgesteuert, digital: Neue App unterstützt Patienten bei Rücken- und Knieleiden

Die App “OrthoHeroBKK” unterstützt eine vom Facharzt individuell auf den einzelnen Patienten angepasste Behandlung von Rücken- und Knieleiden. Sie steht ab 1. Oktober 2021 exklusiv für Versicherte von Betriebskrankenkassen in […]

Mehr erfahren zu: "Wer an Asthma leidet, könnte möglicherweise von einer Achtsamkeits-App profitieren"

Wer an Asthma leidet, könnte möglicherweise von einer Achtsamkeits-App profitieren

Eine Achtsamkeits-App auf dem Smartphone kann einer neuen Studie zufolge nach nur drei Monaten der Anwendung bei Menschen mit Asthma zu einer Besserung der Symptome und der Lebensqualität führen.

Mehr erfahren zu: "Klinikum Nürnberg testet App für Menschen mit Herzinsuffizienz"

Klinikum Nürnberg testet App für Menschen mit Herzinsuffizienz

Eine Nürnberger Studie will den Gesundheitszustand von Menschen mit Herzinsuffizienz über eine App im Alltag erfassen und kontrollieren. Weitere Studienteilnehmende werden gesucht.

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH