Mehr erfahren zu: "Gesundheitsapp für die Schwangerschaft wird entwickelt" Gesundheitsapp für die Schwangerschaft wird entwickelt Die beiden wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen im Studienbereich Hebammenwissenschaft der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) Mirjam Peters und Elena Kirchner starten am 1. Juli 2020 mit dem Projekt ‚uma – Gesundheitsapp für […]
Mehr erfahren zu: "App: Radiologische Bilder im Homeoffice befunden" App: Radiologische Bilder im Homeoffice befunden Die Corona-Krise zwingt auch Arztpraxen und Kliniken zur Umstellung auf Homeoffice oder mobiles Arbeiten. mbits, eine Ausgründung aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum, hat mit der App mRay eine mobile Kommunikationszentrale für […]
Mehr erfahren zu: "Pneumologen entwickeln fächerübergreifende Leitlinien-App" Pneumologen entwickeln fächerübergreifende Leitlinien-App Ärzte müssen oft in kurzer Zeit weitreichende Entscheidungen darüber treffen, welche Behandlung und Medikation den Patienten am besten helfen. Weisen Patienten mehrere Krankheitsbilder auf, so erfordert dies, neben dem eigenen […]
Mehr erfahren zu: "Selbstüberwachung mittels Smartphone-App hilft bei mangelnder Asthmakontrolle" Selbstüberwachung mittels Smartphone-App hilft bei mangelnder Asthmakontrolle Bei mangelnder Asthmakontrolle könnte eine neu entwickelte Smartphone-App ein effizientes Therapiewerkzeug darstellen. Das berichten Forscher vom Karolinska Institutet. Grundlage für die App ist ein auf der Lungenfunktion und auf Symptomen […]
Mehr erfahren zu: "Umweltbundesamt startet App zu Luftqualität" Umweltbundesamt startet App zu Luftqualität Wie gut ist die Luft, die wir atmen? Verlässliche und aktuelle Informationen dazu gibt es ab sofort in der App „Luftqualität“ des Umweltbundesamtes (UBA). Die App stellt stündlich aktualisierte Daten […]
Mehr erfahren zu: "Absetzen von Blutgerinnungshemmern: App soll OP-Vorbereitung erleichtern" Absetzen von Blutgerinnungshemmern: App soll OP-Vorbereitung erleichtern Ob und wann ein bestimmter Blutgerinnungshemmer vor einer Operation abgesetzt werden muss, könnten Ärzte und Patienten künftig per App klären.
Mehr erfahren zu: "Erweiterte BfR-App informiert zu Vergiftungsunfällen bei Kindern mit Giftpflanzen" Erweiterte BfR-App informiert zu Vergiftungsunfällen bei Kindern mit Giftpflanzen Was tun, wenn ein Kind von einer giftigen Pflanze gekostet hat? Die erweiterte App des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) „Vergiftungsunfälle bei Kindern“ liefert rasche Informationen. In der neuen Version werden […]
Mehr erfahren zu: "Smartphones als Gesundheitshelfer – Von der Trauma- bis zur Tinnitus-App" Smartphones als Gesundheitshelfer – Von der Trauma- bis zur Tinnitus-App Smartphones und mobile Endgeräte liefern beim „Crowdsensing“ wertvolle Daten. Informatiker der Universität Ulm helfen nun dabei, diese für die medizinische Forschung besser nutzbar zu machen.
Mehr erfahren zu: "App gegen Tinnitus" App gegen Tinnitus Mit der Tinnitracks-App können Patienten und Patientinnen den störenden Tinnitus-Ton stark reduzieren. Ärzte können die von der pronova BKK angebotene App verordnen.