Mehr erfahren zu: "Vielversprechende Ergebnisse für digitale Arthroseversorgung" Vielversprechende Ergebnisse für digitale Arthroseversorgung An der Hochschule Bochum fand eine hybride Abschlussveranstaltung zum Forschungsprojekt Smartphone-assistiertes Arthrosetraining mit Edukation (SmArt-E) statt.
Mehr erfahren zu: "Hüftarthrose: Kann Physiotherapie eine OP verzögern oder vermeiden?" Hüftarthrose: Kann Physiotherapie eine OP verzögern oder vermeiden? Trotz schwieriger Datenlage gibt es Hinweise, dass eine physiotherapeutische Behandlung eine Hüftgelenksersatz-Operation hinauszögern und auch Beschwerden wie Schmerzen reduzieren kann, wie eine vom IQWiG beauftragte Studie zeigt.
Mehr erfahren zu: "Gezüchtete Gewebe aus Nasenknorpelzellen helfen bei komplizierten Knieverletzungen" Gezüchtete Gewebe aus Nasenknorpelzellen helfen bei komplizierten Knieverletzungen Eine aktuelle Studie aus Basel zeigt, dass eine längere Reifezeit des gezüchteten Knorpels selbst bei komplizierten Knorpelverletzungen eine deutliche Verbesserung bringt. Das deutet darauf hin, dass sich die Methode auch […]
Mehr erfahren zu: "In-situ-ostochondreale Regeneration statt Gelenkersatz" In-situ-ostochondreale Regeneration statt Gelenkersatz In einem neuen EU-Forschungsprojekt soll der Weg geebnet werden, um Kniegelenkverletzungen durch Mikroextrusion und filamentiertes Lichtbioprinting zu behandeln, um posttraumatische Arthrose zu verhindern.
Mehr erfahren zu: "Zurück an die Weltspitze, trotz Knieprothese?" Zurück an die Weltspitze, trotz Knieprothese? Lindsey Vonn (40) wagt nach einer robotisch-assistierten Teil-Kniegelenkersatz-OP das Comeback in den Skizirkus. Der BVOU beleuchtet mit einem Knieendoprothetik-Experten, wie Athleten und Amateursportler von diesem neuen High-tech-Verfahren profitieren können, wann […]
Mehr erfahren zu: "Forschung über rheumatische Erkrankungen vorantreiben – EU-Projekt ENDOTARGET zieht Zwischenbilanz" Forschung über rheumatische Erkrankungen vorantreiben – EU-Projekt ENDOTARGET zieht Zwischenbilanz Die Projektpartner haben es sich zum Ziel gesetzt, die Beziehung zwischen Darmmikrobiota, Darmpermeabilität und Endotoxämie für die drei der am häufigsten vorkommenden Typen rheumatischer Erkrankungen Osteoarthritis, Rheumatoide Arthritis und Spondyloarthritis […]
Mehr erfahren zu: "Wenn jede Bewegung schmerzt: Inverse Schulterprothese bringt Rettung" Wenn jede Bewegung schmerzt: Inverse Schulterprothese bringt Rettung Die Schulter ist eine ausgeklügelte Konstruktion. Doch was passiert, wenn sie bei jeder Bewegung schmerzt und Medikamente keine Linderung mehr bringen? Eine mögliche Lösung ist die inverse Endoprothese besonders bei […]
Mehr erfahren zu: "Hüftarthrose: Kann Physiotherapie eine Operation verzögern oder vermeiden?" Hüftarthrose: Kann Physiotherapie eine Operation verzögern oder vermeiden? Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen hat einen vorläufigen HTA-Bericht zur Physiotherapie bei Hüftarthrose vorgelegt. Interessierte können noch bis zum 24. September dazu Stellung nehmen.
Mehr erfahren zu: "Verstärkung fürs Knie: 3-D-Biodruck mit körpereigenen Knorpelzellen" Verstärkung fürs Knie: 3-D-Biodruck mit körpereigenen Knorpelzellen Für Arthrose gibt es aktuell keine wirksame Therapie. Personalisierte Knorpelzellimplantate aus dem 3-D-Drucker sollen künftig Abhilfe schaffen. Dafür werden spezielle Drucktinten entwickelt, die körpereigene Knorpelzellen enthalten.
Mehr erfahren zu: "Spezieller PET/MRT-Scan zur Detektion einer arthrosebedingten Entzündung im Knie" Spezieller PET/MRT-Scan zur Detektion einer arthrosebedingten Entzündung im Knie Obwohl bekannt ist, dass Entzündungen bei Kniearthrose (KOA) eine Rolle spielen, wird eine entzündungsspezifische Bildgebung nicht routinemäßig durchgeführt.