Mehr erfahren zu: "Ausbau zukunftsweisender zellbasierter Testsysteme: Erforschung neuer Wirkstoffe und Arzneimittel im Projekt ORINTHERA" Ausbau zukunftsweisender zellbasierter Testsysteme: Erforschung neuer Wirkstoffe und Arzneimittel im Projekt ORINTHERA Klinische und pharmazeutische Forschung arbeiten kontinuierlich an neuen und besseren Therapien für Krankheiten. Doch bevor ein neues Medikament oder eine neue Therapie als sicher und wirksam eingestuft werden kann, sind […]
Mehr erfahren zu: "Bayerisches Gesundheitsministerium erleichtert den Import salbutamolhaltiger Arzneimittel" Bayerisches Gesundheitsministerium erleichtert den Import salbutamolhaltiger Arzneimittel Die Apotheken in Bayern haben nach Angaben des bayerischen Gesundheitsministeriums nun die Möglichkeit, salbutamolhaltige Arzneimittel in pulmonaler Darreichungsform unter erleichterten Rahmenbedingungen zu importieren, die hierzulande “eigentlich nicht zugelassen oder registriert” […]
Mehr erfahren zu: "Künstliche Intelligenz in der Arneimittelforschung: Unerwartete Ergebnisse" Künstliche Intelligenz in der Arneimittelforschung: Unerwartete Ergebnisse Künstliche Intelligenz (KI) ist immer weiter auf dem Vormarsch. Bislang erschienen die Anwendungen häufig wie eine Black Box. Nun kommt Licht ins Dunkle: Bonner Forschende haben eine Methode entwickelt, die […]
Mehr erfahren zu: "Arzneimittelknappheit: Diese Faktoren sorgen für Lieferengpässe in der Pharmaindustrie" Arzneimittelknappheit: Diese Faktoren sorgen für Lieferengpässe in der Pharmaindustrie Eine neue Studie gibt Aufschluss darüber, welche Rahmenbedingungen die Arzneimittelverfügbarkeit in Deutschland beeinflussen. Eine Erkenntnis: Wettbewerb unter vielen Generika-Produzenten sorgt nicht etwa für ein verteiltes Risiko und mehr Verlässlichkeit, sondern […]
Mehr erfahren zu: "AWMF: GKV-Finanzstabilisierungsgesetz könnte zu eingeschränkter Verfügbarkeit wirksamer neuer Arzneimittel führen" AWMF: GKV-Finanzstabilisierungsgesetz könnte zu eingeschränkter Verfügbarkeit wirksamer neuer Arzneimittel führen
Mehr erfahren zu: "Neue Zielorte für gegen GPCR gerichtete Medikamente" Neue Zielorte für gegen GPCR gerichtete Medikamente Eine computergestützte Analyse bereichert die Arzneimittelforschung: Ein internationales Team hat mithilfe einer Software neue Angriffspunkte für künftige Medikamente gefunden. Die Forschenden entdeckten bei einer der größten Proteinfamilien mehrere neue Kopplungsstellen, […]
Mehr erfahren zu: "Mit KI zu neuen Arzneistoffen nach dem Vorbild der Natur" Mit KI zu neuen Arzneistoffen nach dem Vorbild der Natur Künstliche Intelligenz (KI) kann gezielt die biologische Aktivität von Naturstoffen erkennen und hilft, Moleküle mit der gleichen Wirkung zu finden, die aber einfacher in der Herstellung sind.
Mehr erfahren zu: "Wissenschaftler identifizieren neuen Medikamenten-Recycling-Prozess in Darm und Leber" Wissenschaftler identifizieren neuen Medikamenten-Recycling-Prozess in Darm und Leber Eine pharmazeutische Arbeitsgruppe der University of Houston berichtet über einen neu erkannten Prozess des Arzneimittelstoffwechsels im Darm – gefolgt von einer in der Leber stattfindende Wiederverwertung –, der wichtige Auswirkungen […]
Mehr erfahren zu: "Versteckspiel kann zu höheren Medikamentenpreisen führen" Versteckspiel kann zu höheren Medikamentenpreisen führen Bei der Festsetzung von Medikamentenpreisen handeln Behörden und Pharmafirmen oftmals geheime Rabatte aus. Solche Rabattsysteme können den Zugang von Arzneimitteln für Patienten beeinträchtigen, zeigt eine Studie der UZH. Mittelfristig kann […]
Mehr erfahren zu: "Ein Turbochip für die Medikamentenentwicklung" Ein Turbochip für die Medikamentenentwicklung Trotz steigenden Bedarfs sinkt die Zahl neu entwickelter Medikamente in den letzten Jahrzehnten stetig. Die Suche nach neuen Wirkstoffen, deren Herstellung, Charakterisierung und das Testen auf biologische Wirksamkeit ist sehr […]