Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Arzneimittelentwicklung

Mehr erfahren zu: "GPS für Proteine: Beobachtung von Zellrezeptoren in Aktion"

GPS für Proteine: Beobachtung von Zellrezeptoren in Aktion

Forscher der Universität Basel haben aufgeklärt, wie G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCRs) im Detail funktionieren. Mit einer Methode, die dem Satelliten-GPS um die Erde ähnelt, konnten sie den Bewegungen des Rezeptors folgen […]

Mehr erfahren zu: "Chemisches Werkzeug für die Infektionsforschung entwickelt"

Chemisches Werkzeug für die Infektionsforschung entwickelt

Forschende aus Würzburg und Berlin stellen neue Moleküle zur Visualisierung des Sphingomyelin-Stoffwechsels vor. Der Infektionsforschung bietet das Perspektiven für innovative Therapieansätze.

Mehr erfahren zu: "Arzneimittel mit KI entwickeln: „Es fehlen verlässliche rechtliche Vorgaben“"

Arzneimittel mit KI entwickeln: „Es fehlen verlässliche rechtliche Vorgaben“

Bis zur Zulassung eines Arzneimittels dauert es etwa zwölf Jahre und es kostet im Schnitt etwa 2,8 Milliarden US-Dollar. Künstliche Intelligenz (KI) kann die Entwicklung beschleunigen – über Chance und […]

Mehr erfahren zu: "Zellfreie Suche nach neuen Antibiotika durch Kopplung von Synthetischer Biologie mit KI"

Zellfreie Suche nach neuen Antibiotika durch Kopplung von Synthetischer Biologie mit KI

Herausforderung Antibiotikaresistenzen: Ein mittels Synthetischer Biologie und Künstlicher Intelligenz (KI) entwickelter effizienterer Ansatz zur Entdeckung und Herstellung neuer, breit wirkender antimikrobieller Peptide soll Abhilfe schaffen.

  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH