Mehr erfahren zu: "Wie Pilze ihre Abwehr stärken – und wie wir sie durchbrechen könnten" Wie Pilze ihre Abwehr stärken – und wie wir sie durchbrechen könnten Die Bedeutung von RNA-Modifikationen für die Resistenzbildung von Pilzen weckt Hoffnung auf effektivere Behandlung von Pilzinfektionen.
Mehr erfahren zu: "Pilzinfektion: Ein Protein schwächt die Immunabwehr" Pilzinfektion: Ein Protein schwächt die Immunabwehr Der Schimmelpilz Aspergillus fumigatus produziert auf der Oberfläche seiner Sporen ein Enzym, mit dem er die menschliche Immunreaktion abmildern kann. Das erleichtert ihm die Ansiedlung im menschlichen Gewebe mit schweren […]
Mehr erfahren zu: "CAR-T-Zellen: auf dem Weg zu einer neuen Immuntherapie für Pilzinfektionen der Lunge" CAR-T-Zellen: auf dem Weg zu einer neuen Immuntherapie für Pilzinfektionen der Lunge Am Universitätsklinikum Würzburg wird bei T-Zellen ein chimärer Antigenrezeptor (CAR) entwickelt, der die spezifischen Strukturen von Aspergillus fumigatus erkennen und diesen zerstören kann. Die Ergebnisse der Studie geben Hoffnung auf […]
Mehr erfahren zu: "Aspergillose: Pangenom von A. fumigatus weist den Weg zu möglichen neuen Therapieansätzen" Aspergillose: Pangenom von A. fumigatus weist den Weg zu möglichen neuen Therapieansätzen Aspergillus fumigatus ist ein in der Umwelt weit verbreiteter Pilz. Er verursacht bei Menschen lebensbedrohliche Infektionen, während eng verwandte Pilzarten harmlos sind. Ein internationales Forscherteam hat nun die große genetische […]