Mehr erfahren zu: "Einfach inhalieren: Mit der Genschere virale Atemwegserkrankungen bekämpfen" Einfach inhalieren: Mit der Genschere virale Atemwegserkrankungen bekämpfen Weltweit erkranken jedes Jahr mehr als 17 Milliarden Menschen an viralen Atemwegserkrankungen. Etwa 2,4 Millionen Infizierte sterben daran. Weil Viren rasch mutieren, ist es schwierig, die Übertragung der Krankheitserreger zu kontrollieren […]
Mehr erfahren zu: "Chronische Nierenkrankheit: Neuartige Gesichtsmaske kann spezifische Stoffwechselprodukte im Atem erkennen" Weiterlesen nach Anmeldung Chronische Nierenkrankheit: Neuartige Gesichtsmaske kann spezifische Stoffwechselprodukte im Atem erkennen Eine modifizierte Gesichtsmaske könnte den Träger schützen, indem sie Gesundheitszustände, einschließlich chronischer Nierenkrankheiten (CKD), erkennt.
Mehr erfahren zu: "Atemwege im Miniatur-Format können Rätsel um chronischen Husten lösen" Atemwege im Miniatur-Format können Rätsel um chronischen Husten lösen Für die Forschung an einem „Organ-on-a-Chip“-Modell der menschlichen Atemwegsschleimhaut wird PD Dr. Anja Lena Thiebes mit einem Starting Grant des Europäischen Forschungsrats gefördert.
Mehr erfahren zu: "Hohes RSV-Risiko bei Säuglingen: Neues Tool könnte bei der Identifizierung helfen" Hohes RSV-Risiko bei Säuglingen: Neues Tool könnte bei der Identifizierung helfen Ein neues Tool könnte zur Identifizierung von Säuglingen beitragen, bei denen das Risiko für eine schwere Infektion mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) am größten ist.
Mehr erfahren zu: "NTM-Infektionen: Neu entwickelter Bluttest soll Zeit bis zu genauer Diagnose verkürzen" NTM-Infektionen: Neu entwickelter Bluttest soll Zeit bis zu genauer Diagnose verkürzen Bis zur Diagnose und Therapie einer Infektion mit nichttuberkulösen Mykobakterien (NTM) können aufgrund deren langsamen Wachstums Monate vergehen. US-Forscher haben nun eine CRISPR-basierte Plattform entwickelt, dank derer Bluttests in nur […]
Mehr erfahren zu: "Häufige Viren lösen bei Kindern die meisten Fälle einer Invagination aus" Häufige Viren lösen bei Kindern die meisten Fälle einer Invagination aus Laut einer neuen Studie sind Virusinfektionen bei Kleinkindern für mehr Fälle einer Invagination des Darms verantwortlich als bisher angenommen.
Mehr erfahren zu: "Kochen mit Gas: Emission von Nanocluster-Aerosolen, die tief in die Atemwege gelangen können" Kochen mit Gas: Emission von Nanocluster-Aerosolen, die tief in die Atemwege gelangen können Beim Kochen auf einem Gasherd können mehr Nanopartikel in die Luft abgegeben werden als beim Betrieb von Fahrzeugen mit Benzin oder Diesel, was möglicherweise das Risiko für Atemwegserkrankungen erhöht. Das […]
Mehr erfahren zu: "COVID-19: Studie weist Persistenz von SARS-CoV-2 in der Lunge nach und beleuchtet Rolle der angeborenen Immunität" COVID-19: Studie weist Persistenz von SARS-CoV-2 in der Lunge nach und beleuchtet Rolle der angeborenen Immunität Ein bis zwei Wochen nach einer Ansteckung mit SARS-CoV-2 ist das Virus in den oberen Atemwegen in der Regel nicht mehr nachweisbar. Aber bedeutet dies, dass es auch anderswo im […]
Mehr erfahren zu: "Atemwegserkrankungen: Ultrafeine Partikel – sehr klein und sehr gefährlich?" Atemwegserkrankungen: Ultrafeine Partikel – sehr klein und sehr gefährlich? Eine neue Studie von Forschenden bei Helmholtz Munich zeigt, dass ultrafeine Partikel, die die kleinsten Größenfraktionen der Feinstaubbelastung darstellen, für die menschliche Gesundheit gefährlicher sein könnten als größere Partikel.
Mehr erfahren zu: "MUC-031: Vielversprechender Schleimlöser gegen verengte Atemwege gefunden" MUC-031: Vielversprechender Schleimlöser gegen verengte Atemwege gefunden Wissenschaftler haben einen neuen schleimlösenden Wirkstoff gefunden. Im Sputum von Mukoviszidosepatienten konnte die Substanz den Schleim schnell und effektiv lösen und verbesserte in einem Tiermodell krankheitstypische Beschwerden.