Mehr erfahren zu: "Alopecia areata: Entzündungskrankheiten beeinflussen Verlauf" Alopecia areata: Entzündungskrankheiten beeinflussen Verlauf Bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Erkrankungen ist das Erkrankungsalter für Alopecia areata deutlich früher als bei Patienten ohne chronisch-entzündliche Komorbiditäten.
Mehr erfahren zu: "Atopische Dermatitis: Behandlung von Kindern mit Biologikum" Atopische Dermatitis: Behandlung von Kindern mit Biologikum Dupilumab verbessert die Symptome der Atopischen Dermatitis bei kleinen Kindern auch mit zusätzlichen Erkrankungen wie Asthma oder Allergien, wie eine neue Studie in der Zeitschrift „Advances in Therapy“ belegt.
Mehr erfahren zu: "Wie lange wirken Medikamente gegen Neurodermitis?" Wie lange wirken Medikamente gegen Neurodermitis? Der MHH-Mediziner Dr. Stephan Traidl untersucht die Auswirkungen systemischer Therapien bei atopischer Dermatitis. Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung zeichnet ihn dafür mit dem mit 250.000 Euro dotierten Memorialstipendium aus.
Mehr erfahren zu: "Hämatologische Marker bei Atopischer Dermatitis" Weiterlesen nach Anmeldung Hämatologische Marker bei Atopischer Dermatitis Die Atopische Dermatitis (AD) zeigt eine entzündliche Pathophysiologie, die die Aktivierung des angeborenen und adaptiven Immunsystems umfasst.
Mehr erfahren zu: "Definition des Begriffes „Schub“ bei Atopischer Dermatitis" Weiterlesen nach Anmeldung Definition des Begriffes „Schub“ bei Atopischer Dermatitis „Schub“ ist ein Begriff, der häufig bei Atopischer Dermatitis (AD) verwendet wird, über dessen Bedeutung jedoch wenig Einigkeit besteht.
Mehr erfahren zu: "Wie die Luftverschmutzung mit Ekzemen zusammenhängt" Wie die Luftverschmutzung mit Ekzemen zusammenhängt Daten von Hunderttausenden von Erwachsenen in den USA deuten darauf hin, dass jeder Anstieg der PM2,5-Werte um 10 µm/m3 mit einer Verdoppelung der Ekzemrate assoziiert ist.
Mehr erfahren zu: "Nanokeramik gegen Hautkrankheiten" Nanokeramik gegen Hautkrankheiten Nanokeramik-Sterne setzen winzige Hautwunden und erlauben Nukleinsäure-Molekülen an ihren Wirkungsort zu gelangen. Empa-Forschende hoffen, damit künftig Hautkrankheiten wie Psoriasis oder Neurodermitis behandeln zu können.
Mehr erfahren zu: "Adipositas im Kindesalter erhöht Risiko für immunvermittelte Hautkrankheiten" Adipositas im Kindesalter erhöht Risiko für immunvermittelte Hautkrankheiten Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Adipositas im Kindesalter zur Entwicklung häufiger immunvermittelter Hautkrankheitenwie Alopecia areata, Atopischer Dermatitis und Psoriasis beitragen kann.
Mehr erfahren zu: "Neuer Signalweg für Hauttherapien entdeckt" Neuer Signalweg für Hauttherapien entdeckt Ein Team vom Cincinnati Children’s haben einen Signalweg entdeckt, der neue Möglichkeiten zur Behandlung von Atopischer Dermatitis und Psoriasis eröffnet.