Mehr erfahren zu: "Grünflächen schützen vor neurologischen Entwicklungsstörungen " Grünflächen schützen vor neurologischen Entwicklungsstörungen Das Leben in der Nähe von Grünflächen vor und während der Schwangerschaft sowie in der frühen Kindheit ist mit einem verringerten Risiko für neurologische Entwicklungsstörungen verbunden. Das zeigen Studienergebnisse, die […]
Mehr erfahren zu: "Vitamin-D-Supplementierung verbessert Kernsymptomatik bei Autismus-Spektrum-Störung" Vitamin-D-Supplementierung verbessert Kernsymptomatik bei Autismus-Spektrum-Störung Eine Vitamin-D3-Supplementierung mittels Nanoemulsion lässt bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung (ASD) den Plasmaspiegel des Vitamins ansteigen und verbessert die ASD-Symptome. Das geht aus einer Studie ägyptischer Wissenschaftler hervor.
Mehr erfahren zu: "Visuelle Wahrnehmung: Wenn das Auge unbewusste Bewegungen nicht mehr herausfiltern kann" Visuelle Wahrnehmung: Wenn das Auge unbewusste Bewegungen nicht mehr herausfiltern kann Der Blick bleibt klar, auch wenn ein Mensch schnell seine Blickrichtung verändert. Forscher der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) beschreiben in zwei aktuellen Studien die Mechanismen, die im Gehirn bei dieser als […]
Mehr erfahren zu: "Neue Erkenntnisse zur Rolle von Mutationen bei Autismus-Spektrum-Störungen" Neue Erkenntnisse zur Rolle von Mutationen bei Autismus-Spektrum-Störungen In einer aktuellen Studie zeigen Forschende der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL Krems), Österreich, dass Mutationen in Proteinen des Nervensystems, die mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) assoziiert sind, sowohl die Expression […]
Mehr erfahren zu: "Autismus: Störungen im Belohnungssystem beeinträchtigen Sozialverhalten" Autismus: Störungen im Belohnungssystem beeinträchtigen Sozialverhalten Autismus-Spektrum-Störungen sind eine heterogene Gruppe von neuronalen Entwicklungsstörungen. Eines ihrer Hauptmerkmale ist die Beeinträchtigung der sozialen Kommunikationsfähigkeit.