Mehr erfahren zu: "Baustein des „Glückshormons“ aktiviert Immunzellen"

Baustein des „Glückshormons“ aktiviert Immunzellen

Wissenschaftler des IMBA – Institut für Molekulare Biotechnologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften – zeigen zusammen mit dem Boston Children’s Hospital in Harvard einen völlig neuartigen Weg zur Bekämpfung von […]

Mehr erfahren zu: "Kleiner Unterschied, deutlicher Effekt"

Kleiner Unterschied, deutlicher Effekt

Bei bestimmten Autoimmunerkrankungen werden zur Behandlung erfolgreich monoklonale Antikörper (mAK) eingesetzt, die gezielt die Freisetzung des entzündungsfördernden Botenstoffes (Zytokin) Tumornekrosefaktor alpha (TNFα) hemmen. TNFα ist aber auch wichtig für die […]

Mehr erfahren zu: "PML-Risiko steigt mit jeder Natalizumab-Infusion"
Weiterlesen nach Anmeldung

PML-Risiko steigt mit jeder Natalizumab-Infusion

Das Risiko, unter Natalizumab eine virusinduzierte progressive multifokale Leukenzephalopathie (PML) zu entwickeln, steigt mit jeder Infusion des Medikaments. Dies zeigt eine retrospektive Datenanalyse, die im „Lancet Neurology“ veröffentlicht wurde.

Mehr erfahren zu: "ANCA-assoziierte Vaskulitis: Auslösender Mechanismus entdeckt"

ANCA-assoziierte Vaskulitis: Auslösender Mechanismus entdeckt

Wissenschaftlern der Charité – Universitätsmedizin Berlin ist es gelungen, einen zentralen Mechanismus in der Pathogenese einer schwerwiegenden Autoimmunerkrankung besser zu verstehen. Dabei konnte erstmalig bei einer systemischen Gefäßentzündung, die durch […]