Mehr erfahren zu: "Antikörper im Fokus: Neues Graduiertenkolleg in Lübeck"

Antikörper im Fokus: Neues Graduiertenkolleg in Lübeck

Die Universität zu Lübeck startet ein neues Graduiertenkolleg, das Antikörper-produzierende B-Zellen im erworbenen Immunsystem erforscht. Im Fokus steht die bislang unbeantwortete Frage, welche Mechanismen dazu führen, dass Antikörper entweder schützende […]

Mehr erfahren zu: "B-Zellen fördern Leberkrebs mit gefährlicher Doppelstrategie"

B-Zellen fördern Leberkrebs mit gefährlicher Doppelstrategie

Die entzündliche Fettleber-Erkrankung (NASH) und der daraus resultierende Leberkrebs werden durch autoaggressive T-Zellen angetrieben. Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) zeigen nun, was hinter diesem zerstörerischen Verhalten steckt.

Mehr erfahren zu: "Darm-Hirn-Achse beeinflusst Multiple Sklerose"

Darm-Hirn-Achse beeinflusst Multiple Sklerose

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung Baseler WissenschaftlerInnen hat eine Verbindung zwischen der Darmflora und Entzündungsherden im zentralen Nervensystem bei Multipler Sklerose entdeckt. Bei dieser neu identifizierten Darm-Hirn-Achse spielt eine bestimmte […]

Mehr erfahren zu: "Reduzierte Immunantwort – Ursache gefunden"

Reduzierte Immunantwort – Ursache gefunden

Als Antwort auf Tumore oder manche Virusinfektionen schaltet das Immunsystem auf einen Zustand mit reduzierten Funktionen um, in dem die Krankheit nicht mehr ausreichend bekämpft wird. Münchner Forscher konnten den […]

Mehr erfahren zu: "Lungenentzündung: Mit Impfstoffen statt Antibiotika behandeln"

Lungenentzündung: Mit Impfstoffen statt Antibiotika behandeln

Bei einer bakteriellen Lungenentzündung ist ein intaktes Immunsystem zentral. Essenziell für die Genesung sind spezifische Immunzellen, wie Forschende des Universitäts-Kinderspitals Zürich und der Universität Zürich (UZH) mit einem internationalen Team […]