Mehr erfahren zu: "Neue Erkenntnisse zur Vielfalt der Darmmikrobiota" Neue Erkenntnisse zur Vielfalt der Darmmikrobiota Forschende vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HIRI) haben einen Zusammenhang zwischen Zellform und Funktion des Darmbewohners Bacteroides thetaiotaomicron hergestellt.
Mehr erfahren zu: "Neue Erkenntnisse zum Mikrobiota-Keim Bacteroides thetaiotaomicron unter Gallenstress" Neue Erkenntnisse zum Mikrobiota-Keim Bacteroides thetaiotaomicron unter Gallenstress Erstmals ist CRISPR-Interferenz eingesetzt worden, um den Darmkeim Bacteroides thetaiotaomicron einem funktionellen Screening zu unterziehen. Dabei wurde eine kleine Ribonukleinsäure identifiziert, die die Widerstandsfähigkeit der Mikroorganismen gegenüber Gallensalzen beeinflusst.
Mehr erfahren zu: "Neue Bakterienart im Darm entdeckt" Neue Bakterienart im Darm entdeckt Forschende vom Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie in Plön (MPI-EB) und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) versprechen sich von einer neu beschriebenen Bakterienart im Darm ein besseres Verständnis der Evolution der Gattung […]