Mehr erfahren zu: "Keine dauerhafte Mehrbelastung für die Notaufnahmen nach Schließung einer Bereitschaftspraxis" Keine dauerhafte Mehrbelastung für die Notaufnahmen nach Schließung einer Bereitschaftspraxis Wenn eine Bereitschaftspraxis schließt, führt das nicht zu einer dauerhaften Mehrbelastung der Notaufnahmen in den Kliniken. Dies schließt die Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) aus den Abrechnungszahlen für das Jahr 2024.
Mehr erfahren zu: "Beratungsprogramm zu naturheilkundlichen Verfahren für Krebspatienten im Test" Beratungsprogramm zu naturheilkundlichen Verfahren für Krebspatienten im Test Bis zu 80 Prozent aller Krebspatienten wünschen sich Studien zufolge eine stärkere Berücksichtigung naturheilkundlich-komplementärer Ansätze. Das Institut für Allgemeinmedizin und Interprofessionelle Versorgung des Uniklinikums und der Medizinischen Fakultät Tübingen hat […]
Mehr erfahren zu: "Kompetenzverbund Personalisierte Onkologie gegründet" Kompetenzverbund Personalisierte Onkologie gegründet Die Onkologischen Spitzenzentren (CCC) und Zentren für Personalisierte Medizin (ZPM) der Universitätsklinika Freiburg, Heidelberg, Tübingen und Ulm haben sich zu einem „Kompetenzverbund Personalisierte Onkologie Baden-Württemberg“ zusammengeschlossen und gemeinsam Förderungen der […]
Mehr erfahren zu: "Ärztekammer BW: “Wegfall der Kostenübernahme bei Hepatitis-Impfung ein Schlag ins Gesicht”" Ärztekammer BW: “Wegfall der Kostenübernahme bei Hepatitis-Impfung ein Schlag ins Gesicht” „Ein Schlag ins Gesicht aller, die sich für das Impfen einsetzen.“ Mit diesen Worten kommentiert Dr. Wolfgang Miller, Präsident der Landesärztekammer Baden-Württemberg, den Umstand, dass die Gesetzlichen Krankenkassen im Südwesten […]