Mehr erfahren zu: "Bakterien schwärmen aus" Bakterien schwärmen aus Die schwarmartige Ausbreitung von Bakterien lässt sich beschreiben, wenn man die räumlichen Wechselwirkungen zwischen den beteiligten Zellen und ihre Beweglichkeit kennt. Zu diesem Resultat gelangen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Marburg, […]
Mehr erfahren zu: "Wie Ballaststoffe und Darmbakterien das Herz-Kreislaufsystem schützen" Wie Ballaststoffe und Darmbakterien das Herz-Kreislaufsystem schützen Die Fettsäure Propionsäure schützt vor den Folgen von Bluthochdruck wie Atherosklerose oder Gewebeumbau des Herzens, zeigt eine Studie an Mäusen. Darmbakterien stellen die Substanz aus natürlichen Ballaststoffen her. Sie beruhigt […]
Mehr erfahren zu: "Antibiotikaresistenzen im Fokus der Forschung" Antibiotikaresistenzen im Fokus der Forschung Die rasante Ausbreitung von Antibiotika-resistenten Bakterien hat weltweit die Infektionsforscher auf den Plan gerufen. Welche Mechanismen schützen die Bakterien und mit welchen Methoden kann man sie erneut angreifbar machen? Bereits […]
Mehr erfahren zu: "Verändertes Mikrobiom nach Kaiserschnitt beeinflusst kindliches Immunsystem" Verändertes Mikrobiom nach Kaiserschnitt beeinflusst kindliches Immunsystem Wissenschaftler des Luxembourg Centre for Systems Biomedicine (LCSB) der Universität Luxemburg haben gemeinsam mit weiteren Kollegen aus Luxemburg und aus Schweden beobachtet, dass bei einer vaginalen Geburt bestimmte Bakterien aus […]
Mehr erfahren zu: "Nützliche Bakterien: Forschungsteam entdeckt Filterfunktion des Magens" Nützliche Bakterien: Forschungsteam entdeckt Filterfunktion des Magens Eine neue Analyse-Technik, die Wissenschaftler der Universität Hohenheim entwickelt haben, ermöglicht eine genauere Charakterisierung des Magenmikrobioms als bisher. Die Forscher stellten fest, dass der Magen Mikroorganismen gezielt an- und abreichert.
Mehr erfahren zu: "Macht eine zu saubere Umgebung Kinder dick?" Macht eine zu saubere Umgebung Kinder dick? Häufig verwendete Haushaltsreiniger können bei Kindern zu Übergewicht führen, indem sie Veränderungen des Darmmikrobioms verursachen. Das berichten kanadische Wissenschaftler.
Mehr erfahren zu: "Molekularer Baukasten für Zellbewegung und Infektion" Molekularer Baukasten für Zellbewegung und Infektion Zahlreiche bakterielle Krankheitserreger bringen ihre Wirtszellen dazu, sie bei einer Infektion ins Zellinnere aufzunehmen. Dazu manipulieren sie gezielt das Proteingerüst der Zellen. So können sich die Erreger besser an Zellen […]
Mehr erfahren zu: "Bakterien: Proteinforscher entschlüsseln Resistenzmechanismus" Bakterien: Proteinforscher entschlüsseln Resistenzmechanismus Resistenzen gegen Antibiotika nehmen weltweit zu. Um zu verstehen, wie Bakterien immun gegen bisher gut funktionierende Wirkstoffe werden, dringen Wissenschaftler immer tiefer in die molekularen Strukturen in Zellen vor. Einer […]
Mehr erfahren zu: "Bakterien verhindern die Bekämpfung einer Virusinfektion" Bakterien verhindern die Bekämpfung einer Virusinfektion Warum eine Doppel-Infektion mit Bakterien und Viren oft besonders aggressiv ist, haben Forscher des Universitätsklinikums Freiburg jetzt entschlüsselt.