Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Bakterien

Mehr erfahren zu: "COVID-19: Darmmikrobiom-Profil steht möglicherweise mit Auftreten von Long-COVID in Zusammenhang"

COVID-19: Darmmikrobiom-Profil steht möglicherweise mit Auftreten von Long-COVID in Zusammenhang

Die Zusammensetzung des Darmmikrobioms steht möglicherweise mit dem Long-COVID-Risiko nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion in Zusammenhang. Das berichten die Autorinnen und Autoren einer aktuellen Publikation in „Gut“.

Mehr erfahren zu: "Viszeralchirurgie: Darmbakterien verschlimmern Bauchverwachsungen"

Viszeralchirurgie: Darmbakterien verschlimmern Bauchverwachsungen

Ein multidisziplinäres, internationales Forschungsteam hat die Ausgangszellen und den zentralen Auslöser bei der Bildung von Verwachsungen im Bauchraum nach Operationen mit Verunreinigungen durch Darmbakterien identifizieren können.

Mehr erfahren zu: "Verborgener Feind: Krankheitserreger verstecken sich im Gewebe"

Verborgener Feind: Krankheitserreger verstecken sich im Gewebe

Forschende der Universität Basel haben nun herausgefunden, warum einige Bakterien die Antibiotikagabe überleben. Zudem entdeckte das Team, wo sich die Bakterien im Körper verstecken und warum auch die körpereigene Abwehr […]

Mehr erfahren zu: "Vorbild für Wirkstofftransporter: Modell zeigt Bewegung von Bakterien in komplexen Umgebungen"

Vorbild für Wirkstofftransporter: Modell zeigt Bewegung von Bakterien in komplexen Umgebungen

Forschende der US-amerikanischen Universität von Princeton (USA) haben zusammen mit der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und der TU Darmstadt ein Modell entwickelt, das die Bewegung von Bakterien in komplexen Umgebungen simulieren […]

Mehr erfahren zu: "Pankreaskarzinomrisiko: Forschung liefert neue Erkenntnisse zur Rolle von Bakterien"

Pankreaskarzinomrisiko: Forschung liefert neue Erkenntnisse zur Rolle von Bakterien

Bakterien aus dem Verdauungstrakt scheinen das Potenzial zu haben, Pankreaszellen zu schädigen und das Risiko für maligne Tumore zu erhöhen.

Mehr erfahren zu: "Bakterielle Kontamination von Spaltlampen: Forschende weisen Gattungen mit pathogenem Potenzial nach"

Bakterielle Kontamination von Spaltlampen: Forschende weisen Gattungen mit pathogenem Potenzial nach

Forschende der Hochschule Furtwangen haben die nach eigenen Angaben weltweit erste molekularbiologische Studie zur bakteriellen Kontamination von Spaltlampen veröffentlicht.

Mehr erfahren zu: "Per Kapsel durch die Blutbahn: Wie Darmbakterien mit dem Körper kommunizieren"

Per Kapsel durch die Blutbahn: Wie Darmbakterien mit dem Körper kommunizieren

Bakterien im Darm verpacken verschiedenste ihrer Biomoleküle in kleine Kapseln. Diese werden vom Blutkreislauf in verschiedene Organe des Körpers transportiert und sogar von Nervenzellen des Gehirns aufgenommen und verarbeitet. Dies […]

Mehr erfahren zu: "Austauschbare Verteidigungsgene: Bakterienwaffen im Kampf gegen Viren"

Austauschbare Verteidigungsgene: Bakterienwaffen im Kampf gegen Viren

Eine internationale Arbeitsgruppe ist der Interaktion von Bakterien und Phagen auf den Grund gegangen: Die neue Studie zeigt, dass Bakterien über austauschbare Erbgutelemente verfügen, die spezifisch auf die Virenverteidigung ausgelegt […]

Mehr erfahren zu: "Seifenmoleküle öffnen Proteinkanäle aus der Bakterienmembran"

Seifenmoleküle öffnen Proteinkanäle aus der Bakterienmembran

Bestimmte Kanalproteine in Bakterien werden durch Seifenmoleküle reversibel geöffnet. Die Kanäle sind medizinisch interessant, da sie zu den Abwehrmechanismen von Bakterien gehören.

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 15
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH