Mehr erfahren zu: "Pankreaskarzinom: Wandelbare Tumorzellen sind gefährlicher" Pankreaskarzinom: Wandelbare Tumorzellen sind gefährlicher Beim Bauchspeicheldrüsenkrebs befallen Metastasen häufig die Leber oder die Lunge. Patienten mit Metastasen ausschließlich in der Lunge haben bessere Prognosen für den Krankheitsverlauf.
Mehr erfahren zu: "Erforschung des Bauchspeicheldrüsentumors: Start für DFG-Forschergruppe in Marburg" Erforschung des Bauchspeicheldrüsentumors: Start für DFG-Forschergruppe in Marburg Zur Erforschung des Bauchspeicheldrüsentumors hatte die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) im vergangenen Jahr deutschlandweit vier neue Forschergruppen eingerichtet, eine davon ist die Klinische Forschergruppe von Prof. Thomas Gress, Direktor der Klinik […]
Mehr erfahren zu: "Lipid-Nanodisks stabilisieren fehlgefaltete Proteine für Untersuchungen" Lipid-Nanodisks stabilisieren fehlgefaltete Proteine für Untersuchungen Verklumpen fehlgefaltete Proteine in insulinproduzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse, können diese absterben.
Mehr erfahren zu: "Im Visier der Forschung: Wirkstoff gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs " Im Visier der Forschung: Wirkstoff gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs Als Naturstoffe mit einem breiten Wirkspektrum gegen Krebs sind zyklische Depsipeptide hochinteressant. Ihre komplexe Struktur verhinderte bislang ihre weitergehende Untersuchung.
Mehr erfahren zu: "Diabetes: Transplantation tierischer Inselzellen ohne Eingriff ins Immunsystem rückt näher" Diabetes: Transplantation tierischer Inselzellen ohne Eingriff ins Immunsystem rückt näher Einem Forscherteam ist im Tiermodell erstmals die erfolgreiche und sichere Transplantation von Inselzellen eines Schweins mittels einer künstlichen Bauchspeicheldrüse gelungen.