Mehr erfahren zu: "Kindergesundheit mithilfe von KI besser verstehen" Kindergesundheit mithilfe von KI besser verstehen Wie denken Kinder und Eltern über Kindergesundheit – und wie kann Künstliche Intelligenz (KI) ihre Einstellungen auswerten? Im Projekt AI-SIC verbinden Forschende aus Bamberg und Leipzig qualitative Interviews mit maschinellem […]
Mehr erfahren zu: "ePA: Geplante Widerspruchslösung trifft auf breite Zustimmung" ePA: Geplante Widerspruchslösung trifft auf breite Zustimmung Das für die elektronische Patientenakte (ePA) geplante Opt-out-Verfahren trifft einer Befragung zufolge auf großen Rückhalt in der Bevölkerung. Zudem wollen drei von vier Befragten die ePA selbst nutzen.
Mehr erfahren zu: "Long-COVID und Resilienz: Forschende rufen zur Teilnahme an Befragung auf" Long-COVID und Resilienz: Forschende rufen zur Teilnahme an Befragung auf Ein Projekt unter Leitung der Dr. Becker Klinikgruppe in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Gesundheitspsychologie & Verhaltensmedizin der Jacobs University Bremen will die Versorgung der Menschen mit Long-COVID verbessern.
Mehr erfahren zu: "Falsche Angaben unter sozialem Druck: Warum Umfragen zu Impfquoten danebenliegen können" Falsche Angaben unter sozialem Druck: Warum Umfragen zu Impfquoten danebenliegen können Eine experimentelle Methodenstudie der Technischen Universität Chemnitz und der Universität Konstanz deutet auf eine Überschätzung der COVID-19-Impfquote in Bevölkerungsumfragen hin.