Mehr erfahren zu: "Glaukom: Zwei natürliche Moleküle als Biomarker mit Behandlungspotenzial identifiziert" Glaukom: Zwei natürliche Moleküle als Biomarker mit Behandlungspotenzial identifiziert Wissenschaftler der University of Missouri (Mizzou) in Columbia (USA) haben neue Biomarker identifiziert, die eine frühere Erkennung und Behandlung des Glaukoms ermöglichen könnten.
Mehr erfahren zu: "OPECTs: Neue Ansätze zur Behandlung von Netzhauterkrankungen" OPECTs: Neue Ansätze zur Behandlung von Netzhauterkrankungen Ein Forschungsteam hat eine neue Klasse von organischen photoelektrochemischen Transistoren (OPECTs) entwickelt. Diese könnten den Weg für neue Ansätze zur Behandlung von Netzhauterkrankungen ebnen.
Mehr erfahren zu: "Neovaskuläre Augenerkrankungen: Krebsmedikament eröffnet neue Behandlungsmöglichkeit" Neovaskuläre Augenerkrankungen: Krebsmedikament eröffnet neue Behandlungsmöglichkeit Forscher aus Singapur haben entdeckt, dass ein Krebsmedikament einen neuen Behandlungsansatz bei feuchter altersbedingter Makuladegeneration (AMD) und diabetischer Retinopathie eröffnen könnte.
Mehr erfahren zu: "Retinitis pigmentosa: Neue Behandlungsmöglichkeit entdeckt" Retinitis pigmentosa: Neue Behandlungsmöglichkeit entdeckt US-amerikanische Forscher haben mithilfe eines Computer-Screening-Ansatzes zwei Verbindungen identifiziert, die dazu beitragen könnten, den Sehkraftverlust bei Menschen mit Retinitis pigmentosa zu verhindern.
Mehr erfahren zu: "Immunbedingte Erkrankungen des Auges: Von molekularen Mechanismen zu neuen Therapien?" Immunbedingte Erkrankungen des Auges: Von molekularen Mechanismen zu neuen Therapien? Eine neue Übersichtsarbeit zu immunbedingten Erkrankungen des Auges beleuchtet die verschiedenen Arten von Immunzellen, Entzündungsmediatoren und die damit verbundenen Signalwege, die an der Pathophysiologie beteiligt sind, um zu einem besseren […]