Mehr erfahren zu: "Mit individuellen Krebsmodellen den therapeutischen Erfolg vorhersagen" Mit individuellen Krebsmodellen den therapeutischen Erfolg vorhersagen Aus von Prostata-Tumoren entnommenen Biopsien haben Forschende der Universität Bern und des Inselspitals, Universitätsspital Bern Organoide gezüchtet. An diesen kleinen Zellhaufen lässt sich die Wirksamkeit verschiedener Medikamente testen. So kann […]
Mehr erfahren zu: "Metoclopramid hemmt Vermehrung von Leukämie-Stammzellen" Metoclopramid hemmt Vermehrung von Leukämie-Stammzellen Ein Forschungsteam des Inselspitals, Universitätsspital Bern und der Universität Bern hat einen Wirkstoff identifiziert und untersucht, der die Vermehrung von Leukämie-Stammzellen wirksam hemmen kann. Das als Antiemetikum eingesetzte Medikament Metoclopramid […]
Mehr erfahren zu: "Uni Bern: Kinderkrebs besser erfassen, erforschen und behandeln" Uni Bern: Kinderkrebs besser erfassen, erforschen und behandeln Das Schweizer Kinderkrebsregister (SKKR) an der Universität Bern erfasst seit über 40 Jahren Angaben von an Krebs erkrankten Kindern und Jugendlichen in der Schweiz. Nun wird daraus im Auftrag des […]
Mehr erfahren zu: "Blutdruck senken mit Nebenwirkungen" Weiterlesen nach Anmeldung Blutdruck senken mit Nebenwirkungen Patienten mit der Diagnose “Bluthochdruck” wird häufig ein ACE-Hemmer verschrieben. Doch wieso dessen Nebenwirkungen in Kauf nehmen, wenn es eine genau gleich wirksame, aber verträglichere Alternative gibt?
Mehr erfahren zu: "Bio-Stents erhöhen Herzinfarkt-Risiko" Bio-Stents erhöhen Herzinfarkt-Risiko Biologisch abbaubare Stents galten als Ideal-Lösung bei verengten Herzkranzgefäßen. Doch statt sich in Wohlgefallen aufzulösen, führen die “Bio-Stents” paradoxerweise häufiger zu weiteren Infarkten als herkömmliche Metall-Stents. Eine Studie der Universitätsklinik […]