Mehr erfahren zu: "Grundschulkinder in Bewegung bringen" Grundschulkinder in Bewegung bringen Der Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU) hat Grundschulklassen zur Teilnahme an einem Malwettbewerb im Rahmen der Aktion Orthofit aufgerufen.
Mehr erfahren zu: "Projekt „Superstar(ter)“: Stärkung von Resilienz und Integration durch Bewegungsangebote" Projekt „Superstar(ter)“: Stärkung von Resilienz und Integration durch Bewegungsangebote An zwei Kölner Grundschulen startet im Juli 2025 ein Präventionsprojekt zur Förderung der Resilienz von Kindern im Grundschulalter. Das auf drei Jahre angelegte Projekt „Superstar(ter)“ wird vom Centrum für Familiengesundheit […]
Mehr erfahren zu: "Neue S3-Leitlinie zu Gonarthrose betont Eigenverantwortung und Bewegung" Neue S3-Leitlinie zu Gonarthrose betont Eigenverantwortung und Bewegung Die Überarbeitung der medizinischen Leitlinie „Prävention und Therapie der Gonarthrose“ gibt wissenschaftlich fundierte Empfehlungen für die Behandlung von Kniearthrose.
Mehr erfahren zu: "Studie: Wie das Gehirn Bewegungen bei Unsicherheit steuert" Studie: Wie das Gehirn Bewegungen bei Unsicherheit steuert Neurowissenschaftler am Deutschen Primatenzentrum haben gezeigt, dass das Gehirn mit diversen Formen von visueller Unsicherheit bei Bewegungen auf sehr unterschiedliche Weise umgeht. Die Erkenntnisse könnten dazu beitragen, Gehirn-Computer-Schnittstellen zu optimieren, […]
Mehr erfahren zu: "Jede Art von Bewegung fördert die Gehirnleistung – in jedem Alter" Jede Art von Bewegung fördert die Gehirnleistung – in jedem Alter Ob frühmorgendliches Joggen oder bisschen Tai Chi: Forschungsergebnisse der University of South Australia (UniSA) zeigen, dass jede Form von Bewegung die Gehirnfunktion und das Gedächtnis deutlich verbessern kann – und […]
Mehr erfahren zu: "Nach einem Kolonkarzinom: Bewegung normalisiert Lebenserwartung" Nach einem Kolonkarzinom: Bewegung normalisiert Lebenserwartung Körperliche Aktivität kann Überlebenden eines Kolonkarzinoms helfen, Raten eines langfristige Überlebens zu erreichen, die denen der Allgemeinbevölkerung ähneln. Dies geht aus einer soeben in „Cancer” veröffentlichten Studie hervor.
Mehr erfahren zu: "Knochengesundheit von Kindern und Jugendlichen: Vitamin D und körperliche Aktivität wirken zusammen" Knochengesundheit von Kindern und Jugendlichen: Vitamin D und körperliche Aktivität wirken zusammen Eine neue Studie des Leibniz-Instituts für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS zeigt, dass Vitamin D in Kombination mit körperlicher Aktivität die Knochengesundheit bei Kindern und Jugendlichen deutlich verbessert.
Mehr erfahren zu: "Schwangerschaft: Sport kann laut Studie das Kind vor Asthma schützen" Schwangerschaft: Sport kann laut Studie das Kind vor Asthma schützen Eine neue Studie aus Finnland zeigt, dass das Asthmarisiko beim Kind um fast die Hälfte gesenkt werden kann, wenn sich die Mutter während der Schwangerschaft mindestens dreimal pro Woche körperlich […]
Mehr erfahren zu: "Typ-2-Diabetes und Prädiabetes mit beschleunigter Alterung des Gehirns verbunden" Typ-2-Diabetes und Prädiabetes mit beschleunigter Alterung des Gehirns verbunden Typ-2-Diabetes und Prädiabetes werden mit einer beschleunigten Alterung des Gehirns in Verbindung gebracht. Dies geht aus einer neuen Studie des Karolinska Institutet in Schweden hervor.
Mehr erfahren zu: "Diabetes: Körperliche Aktivität kann das mit übermäßigem Sitzen verbundene Sterberisiko ausgleichen" Diabetes: Körperliche Aktivität kann das mit übermäßigem Sitzen verbundene Sterberisiko ausgleichen Erwachsene mit Diabetes, die die empfohlenen Richtlinien für körperliche Aktivität einhalten, können einer neuen Studie der Columbia University, USA, zufolge das mit übermäßigem Sitzen verbundene Sterberisiko verringern.