Mehr erfahren zu: "Typ-2-Diabetes und Prädiabetes mit beschleunigter Alterung des Gehirns verbunden" Typ-2-Diabetes und Prädiabetes mit beschleunigter Alterung des Gehirns verbunden Typ-2-Diabetes und Prädiabetes werden mit einer beschleunigten Alterung des Gehirns in Verbindung gebracht. Dies geht aus einer neuen Studie des Karolinska Institutet in Schweden hervor.
Mehr erfahren zu: "Diabetes: Körperliche Aktivität kann das mit übermäßigem Sitzen verbundene Sterberisiko ausgleichen" Diabetes: Körperliche Aktivität kann das mit übermäßigem Sitzen verbundene Sterberisiko ausgleichen Erwachsene mit Diabetes, die die empfohlenen Richtlinien für körperliche Aktivität einhalten, können einer neuen Studie der Columbia University, USA, zufolge das mit übermäßigem Sitzen verbundene Sterberisiko verringern.
Mehr erfahren zu: "Schon geringes Maß an körperlicher Aktivität könnte bei inoperablem Lungenkrebs wertvoll sein" Schon geringes Maß an körperlicher Aktivität könnte bei inoperablem Lungenkrebs wertvoll sein Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass schon weniger als fünf Minuten körperlicher Aktivität täglich bei Menschen, die an einer inoperablen Form von Lungenkrebs leiden, mit einer Lebensverlängerung verbunden sein könnten.
Mehr erfahren zu: "Durch Reduktion von Entzündung und besseres Darmmikrobiom: Moderate Bewegung hilft Darmkrebspatienten, länger zu leben" Durch Reduktion von Entzündung und besseres Darmmikrobiom: Moderate Bewegung hilft Darmkrebspatienten, länger zu leben Regelmäßige körperliche Aktivität kann das Leben von Darmkrebspatienten verlängern. In einer Studie untersuchten Wissenschaftler die Auswirkungen von Bewegung auf das Darmmikrobiom von Krebspatienten und berichteten von einem positiven Zusammenhang.
Mehr erfahren zu: "Therapie bei Long/Post-COVID braucht Bewegung" Therapie bei Long/Post-COVID braucht Bewegung
Mehr erfahren zu: "Studie: Erwachsene mit Asthma besitzen ein höheres Adipositasrisiko" Studie: Erwachsene mit Asthma besitzen ein höheres Adipositasrisiko In einer neuen Studie kommen deren Autoren zu dem Schluss, dass das Risiko für Fettleibigkeit bei Patienten mit nichtallergischem Asthma, länger bestehendem Asthma oder unter Corticosteroidtherapie höher ist.
Mehr erfahren zu: "Vorbild für Wirkstofftransporter: Modell zeigt Bewegung von Bakterien in komplexen Umgebungen" Vorbild für Wirkstofftransporter: Modell zeigt Bewegung von Bakterien in komplexen Umgebungen Forschende der US-amerikanischen Universität von Princeton (USA) haben zusammen mit der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und der TU Darmstadt ein Modell entwickelt, das die Bewegung von Bakterien in komplexen Umgebungen simulieren […]
Mehr erfahren zu: "Ortung von Krankenhausinventar und Bewegungsmessung: Forschungsprojekte an der FH Münster abgeschlossen" Ortung von Krankenhausinventar und Bewegungsmessung: Forschungsprojekte an der FH Münster abgeschlossen Das Institut für Interdisziplinarität, Technik und Arbeitsfähigkeit (IGTA) der Fachhochschule (FH) Münster erforscht die Schnittstellen zwischen den Bereichen Gesundheit und Technik zur Förderung von Arbeitsfähigkeit, Teilhabe und Wohlbefinden. Gerade sind […]
Mehr erfahren zu: "Schlafapnoe: Mehr Sport und weniger Stunden vor dem Fernseher senken das Risiko" Schlafapnoe: Mehr Sport und weniger Stunden vor dem Fernseher senken das Risiko Körperlich aktiver zu sein und weniger Stunden pro Tag vor dem Fernseher zu verbringen, ist mit einem wesentlich geringeren Risiko dafür verbunden, eine obstruktive Schlafapnoe (OSA) zu entwickeln.