Mehr erfahren zu: "Auch Alltagsaktivitäten steigern das Wohlbefinden" Auch Alltagsaktivitäten steigern das Wohlbefinden Auch Alltagsaktivitäten wie Treppensteigen haben einen deutlichen Nutzen für das Wohlbefinden – insbesondere bei Menschen, die anfällig für psychiatrische Erkrankungen sind. Das zeigt eine Studie von ForscherInnen des Karlsruher Institutes […]
Mehr erfahren zu: "Polydaktylie – Motorische Vorteile durch zusätzlichen Finger" Polydaktylie – Motorische Vorteile durch zusätzlichen Finger Menschen mit Polydaktylie besitzen von Geburt an mehr als fünf Finger oder Zehen an Händen oder Füßen. Welche Bewegungsfertigkeiten besitzen Menschen mit Polydaktylie und wie sehen deren sensomotorische Hirnregionen aus?
Mehr erfahren zu: "Heuschreckenstudie zeigt Bedeutung von passiven Muskelkräften für schnelle Bewegungen" Heuschreckenstudie zeigt Bedeutung von passiven Muskelkräften für schnelle Bewegungen Während schnelle Bewegungen von großen Gliedmaßen aktiv durch das zentrale Nervensystem kontrolliert werden müssen, haben bei kleinen und leichten Gliedmaßen die passiven Muskelkräfte das Pozenzial, die entscheidende Rolle für den […]
Mehr erfahren zu: "Bundesweite Aktion “Menschen Bewegen 2018” feiert Bergfest" Bundesweite Aktion “Menschen Bewegen 2018” feiert Bergfest Seit dem 9. März läuft die Aktion “Menschen Bewegen” mit beliebten Mitmachaktionen und spannenden Aktivwettbewerben, zahlreichen Gesundheitsanalysen sowie die Chance auf Gewinnspielpreise im Gesamtwert von über 25.000 Euro.
Mehr erfahren zu: "Übergewicht löst Nikotin als Hauptrisiko für Tumorerkrankungen bald ab" Übergewicht löst Nikotin als Hauptrisiko für Tumorerkrankungen bald ab Mehr als ein Drittel aller Tumorerkrankungen ist nach Schätzungen der WHO auf Lebensstilfaktoren zurückzuführen: Übergewicht und Bewegungsmangel erhöhen das Risiko für viele Krebserkrankungen. Dagegen beugen eine gesunde, ausgewogene Ernährung und […]
Mehr erfahren zu: "Forscher identifizieren Faktoren, die körperliche Aktivität im Kindesalter begünstigen" Forscher identifizieren Faktoren, die körperliche Aktivität im Kindesalter begünstigen Sportwissenschaftler und Psychologen der Universität Münster zeigen: Je genauer Kinder ihre Sportlichkeit einschätzten, desto mehr Sport treiben sie.
Mehr erfahren zu: "Weniger Kaiserschnitte durch eine bewegungsfördernde Geburtsumgebung – Studie gestartet" Weniger Kaiserschnitte durch eine bewegungsfördernde Geburtsumgebung – Studie gestartet Weniger Kaiserschnitte durch eine bewegungsfördernde Geburtsumgebung: Das möchte eine gerade gestartete Studie der halleschen Universitätsmedizin herausfinden.
Mehr erfahren zu: "Herzinsuffizienz: Was Patienten selbst tun können" Herzinsuffizienz: Was Patienten selbst tun können Bewegungstherapie ist bei Herzinsuffizienz sehr wirksam, um zusätzlich zur medikamentösen Therapie eine Entlastung des Herzens zu erreichen. Bewegung reduziert auch die durch Herzinsuffizienz bedingten Krankenhausaufenthalte.
Mehr erfahren zu: "Bewegung – wirksam gegen Demenz!" Bewegung – wirksam gegen Demenz! Eine Studie der Deutschen Sporthochschule zeigt den positiven Zusammenhang zwischen körperlicher und geistiger Fitness bei Personen mit beginnender Demenz.