Mehr erfahren zu: "Herzinsuffizienz: Was Patienten selbst tun können" Herzinsuffizienz: Was Patienten selbst tun können Bewegungstherapie ist bei Herzinsuffizienz sehr wirksam, um zusätzlich zur medikamentösen Therapie eine Entlastung des Herzens zu erreichen. Bewegung reduziert auch die durch Herzinsuffizienz bedingten Krankenhausaufenthalte.
Mehr erfahren zu: "Bewegung – wirksam gegen Demenz!" Bewegung – wirksam gegen Demenz! Eine Studie der Deutschen Sporthochschule zeigt den positiven Zusammenhang zwischen körperlicher und geistiger Fitness bei Personen mit beginnender Demenz.
Mehr erfahren zu: "Mikrobiom: Bakterien als Schrittmacher des Darms" Mikrobiom: Bakterien als Schrittmacher des Darms Eine Arbeitsgruppe der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel hat eine Verbindung zwischen dem Mikrobiom und den für eine gesunde Darmfunktion unverzichtbaren Gewebekontraktionen aufgedeckt.
Mehr erfahren zu: "Große Wirkung: Ausdauertraining bei Herzschwäche" Große Wirkung: Ausdauertraining bei Herzschwäche Ausdauertraining erhöht die Leistungsfähigkeit bei Herzschwäche / Schonung schadet: „Bei vielen Ärzten noch nicht angekommen“
Mehr erfahren zu: "DIfE-Studie: Mit viel Bewegung Darmkrebs vorbeugen" DIfE-Studie: Mit viel Bewegung Darmkrebs vorbeugen Viel Bewegung ist mit einem verminderten Darmkrebsrisiko verbunden – eine Beobachtung, die durch die günstige Wirkung der körperlichen Aktivität auf den Taillenumfang, die Stoffwechselgesundheit und den Vitamin-D-Status erklärbar sein könnte.