Mehr erfahren zu: "KI führt nicht zwangsläufig zu mehr Effizienz im klinischen Alltag" KI führt nicht zwangsläufig zu mehr Effizienz im klinischen Alltag Künstliche Intelligenz (KI) wird zunehmend in Kliniken und Patientenversorgung eingesetzt. Aber inwiefern beeinflusst KI tatsächlich die Arbeitsabläufe? Eine umfassende Analyse bestehender Studien liefert Antworten.
Mehr erfahren zu: "Studie: Neue Bildgebungstechnik erkennt aggressiven Nierenkrebs präzise" Studie: Neue Bildgebungstechnik erkennt aggressiven Nierenkrebs präzise Forscher des Health Jonsson Comprehensive Cancer Center an der University of California in Los Angeles (UCLA, USA) haben in einer Studie gezeigt, dass eine neue nichtinvasive Bildgebungstechnik klarzelliges Nierenzellkarzinom genau […]
Mehr erfahren zu: "Detailgenauer Blick in die Knochen a la „Google Earth“" Detailgenauer Blick in die Knochen a la „Google Earth“ Forschende aus den USA und Kanada arbeiten an einer neuen Bildgebungstechnik, um Erkrankungen des Bewegungsapparates noch genauer zu untersuchen.
Mehr erfahren zu: "Netzhaut-Check-Up mit KI: Wie Algorithmen die Augenheilkunde revolutionieren" Netzhaut-Check-Up mit KI: Wie Algorithmen die Augenheilkunde revolutionieren Künstliche Intelligenz (KI) ist auch in der Augenheilkunde auf dem Vormarsch. Wie Algorithmen Diagnostik und Behandlungsentscheidungen optimieren können, erläuterte Prof. Nicole Eter von der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft e.V. (DOG) auf […]
Mehr erfahren zu: "Neue Bildgebungsverfahren in der Krebschirurgie: Helmholtz High Impact Award für Oliver Bruns und Ellen Sletten" Neue Bildgebungsverfahren in der Krebschirurgie: Helmholtz High Impact Award für Oliver Bruns und Ellen Sletten Der Biochemiker Prof. Oliver Bruns (NCT/UCC Dresden) und die Chemikerin Prof. Ellen Sletten (UCLA) sind für ihre Forschung an einer neuen medizinischen Bildgebungstechnologie im kurzwelligen Infrarotbereich ausgezeichnet worden.
Mehr erfahren zu: "Dateneffizientes Basismodell für die Biomarker-Erkennung" Dateneffizientes Basismodell für die Biomarker-Erkennung Wie leistungsfähig System der Künstlichen Intelligenz (KI) sind, hängt davon ab, wie gut die KI trainiert wurde. Ein neuer Multitasking-Ansatz zum Schulen von KI macht es möglich, Basismodelle mit einem […]
Mehr erfahren zu: "Medizinische Bildgebung: Dateneffizientes KI-Basismodell für die Erkennung von Biomarkern" Medizinische Bildgebung: Dateneffizientes KI-Basismodell für die Erkennung von Biomarkern Wie leistungsfähig Systeme der Künstlichen Intelligenz (KI) sind, hängt davon ab, wie gut die KI trainiert wurde. Ein neuer Multitasking-Ansatz zum Schulen von KI ermöglicht, Basismodelle mit einem Minimum an […]
Mehr erfahren zu: "NCT/UCC Dresden: Millionenförderung der Chan Zuckerberg Initiative für hochmoderne Bildgebung" NCT/UCC Dresden: Millionenförderung der Chan Zuckerberg Initiative für hochmoderne Bildgebung Eine internationale Gruppe von Wissenschaftlern unter der Leitung von Prof. Oliver Bruns (NCT/UCC Dresden), Dr. Andriy Chmyrov (NCT/UCC Dresden), Prof. Ellen Sletten (UCLA) und Prof. Christopher Rowlands (Imperial College London) […]
Mehr erfahren zu: "Hohe Auszeichnung für Lena Maier-Hein vom DKFZ" Hohe Auszeichnung für Lena Maier-Hein vom DKFZ Der Landesforschungspreis Baden-Württemberg für Spitzenleistungen in der angewandten Forschung geht dieses Jahr an Prof. Lena Maier-Hein vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ).