Mehr erfahren zu: "Hochdurchsatz-Imaging von Proteinen mit Nanobodies auf der Nanoskala" Hochdurchsatz-Imaging von Proteinen mit Nanobodies auf der Nanoskala Prof. Silvio Rizzoli koordiniert das internationales Projekt „IMAGEOMICS“ zur Entwicklung einer neuartigen molekularen Bildgebung. Ziel ist es, das Proteom auf der Nanoskala abzubilden.
Mehr erfahren zu: "Neuartige Bildgebung könnte Zervixkarzinom-Diagnose beschleunigen" Weiterlesen nach Anmeldung Neuartige Bildgebung könnte Zervixkarzinom-Diagnose beschleunigen Eine in Japan entwickelte Bildgebung kann ein mögliches Zervixkarzinom nicht-invasiv erkennen – und zwar schneller und effizienter als herkömmliche Verfahren, so Forscher von der Osaka-Universität. Gewebeproben werden dabei unaufbereitet gescannt […]
Mehr erfahren zu: "Differenzierte Bildgebung für bessere Diagnosen bei Brustkrebs" Differenzierte Bildgebung für bessere Diagnosen bei Brustkrebs Eine an der Universität Zürich (UZH) entwickelte bildgebende Methode kann Brustkrebsgewebe sehr detailliert darstellen. Mit 35 Markern lassen sich die unterschiedlichen Zelltypen des Brusttumors und seiner Umgebung erkennen. Dies erlaubt […]
Mehr erfahren zu: "Zielgenauer therapieren: Neues Forschungszentrum für Bildgebung und Radioonkologie" Zielgenauer therapieren: Neues Forschungszentrum für Bildgebung und Radioonkologie Mit einem Festakt hat das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) sein neues Forschungszentrum für Bildgebung und Radioonkologie offiziell eröffnet. Der Neubau ist ganz auf die Bedürfnisse patientennaher interdisziplinärer Forschung zugeschnitten: Hier arbeiten […]
Mehr erfahren zu: "Neues Forschungszentrum für Bildgebung und Radioonkologie" Neues Forschungszentrum für Bildgebung und Radioonkologie Mit einem Festakt weihte das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) gestern sein neues Forschungszentrum für Bildgebung und Radioonkologie offiziell ein. Der Neubau ist ganz auf die Bedürfnisse patientennaher interdisziplinärer Forschung zugeschnitten: Hier […]
Mehr erfahren zu: "Schnellere Dünndarm-Diagnose dank Kamerapille" Weiterlesen nach Anmeldung Schnellere Dünndarm-Diagnose dank Kamerapille Größerer Bildausschnitt, schärfere Bilder und eine effizientere Bildauswertung – das verspricht eine vom Fraunhofer IZM entwickelte Endoskopie-Kapsel zur detaillierten Untersuchung des Dünndarms.
Mehr erfahren zu: "Neues Tool zur Darstellung der oberen Atemwege soll nicht nur bei Mukoviszidose helfen" Neues Tool zur Darstellung der oberen Atemwege soll nicht nur bei Mukoviszidose helfen Eine aktuell veröffentlichte Studie beschreibt ein neues einfaches, minimal invasives neues Instrument, um in vivo Unterschiede in den oberen Atemwegen von Mukoviszidose-Patienten auf zellulärer Ebene zu untersuchen. Die neue Technik […]
Mehr erfahren zu: "Voll im Bild: Virtuelle Medizin mit Auszeichnung" Voll im Bild: Virtuelle Medizin mit Auszeichnung Matthias Süncksen von der Hochschule Flensburg erhält den AOTrauma Innovation in Education Award für sein Master-Projekt “Neue Mensch-Computer-Schnittstellen in der Medizinischen Bildgebung”. In diesem hat er gemeinsam mit den Professoren […]
Mehr erfahren zu: "Breischluck: Getreide als Alternative zu Barium?" Breischluck: Getreide als Alternative zu Barium? Bei der Suche nach einem neuen Kontrastmittel bei der Untersuchung von Schluck- und Verdauungsstörungen ist eine amerikanische Arbeitsgruppe auf einen erstaunlichen Kandidaten gestoßen: Gerste. “Es ist wirklich unglaublich”, sagt Prof. […]