Mehr erfahren zu: "Online-Podiumsdiskussion heute: „Klimaschutz vs. Biodiversitätsschutz“" Online-Podiumsdiskussion heute: „Klimaschutz vs. Biodiversitätsschutz“ Wie können wir die Energiewende vorantreiben und gleichzeitig die biologische Vielfalt schützen? Dieser Frage widmet sich eine Online-Podiumsdiskussion zum Thema „Klimaschutz vs. Biodiversitätsschutz“ am 14. Mai 2025 von 17:00 bis […]
Mehr erfahren zu: "Mehr als Landschaftspflege: Wie Rentiere der Biodiversität und dem Klima helfen" Mehr als Landschaftspflege: Wie Rentiere der Biodiversität und dem Klima helfen Während Rentiere oft als treue Helfer des Weihnachtsmanns gelten, leisten sie in der realen Welt einen weit größeren Beitrag: In der Arktis spielen die Tiere eine Schlüsselrolle im Kampf gegen […]
Mehr erfahren zu: "Biodiversität in der Stadt: Urbane Plätze für Mensch und Tier gestalten" Biodiversität in der Stadt: Urbane Plätze für Mensch und Tier gestalten Auch auf städtischen Plätzen siedeln sich Tiere und Pflanzen an. Daraus ergeben sich Chancen für mehr Biodiversität und menschliches Wohlempfinden. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben auf 103 Plätzen […]
Mehr erfahren zu: "Neue Strategie für die Nutzung von genetischen Informationen darf der Erhaltung der Biodiversität nicht schaden" Neue Strategie für die Nutzung von genetischen Informationen darf der Erhaltung der Biodiversität nicht schaden DSMZ/IPK: Forschende machen sich für eine vernünftige internationale politische Lösung der freien Nutzung „digitaler Sequenzinformationen“ stark
Mehr erfahren zu: "Nachahmenswert: Bienen und Wildblumen für mehr Biodiversität auf dem Campus" Nachahmenswert: Bienen und Wildblumen für mehr Biodiversität auf dem Campus Frankfurt UAS platziert Bienenstöcke auf Gründach.