Mehr erfahren zu: "Studie zu Biologika: Entzündungszellen verbleiben nach der Behandlung von schwerem Asthma im Blut" Studie zu Biologika: Entzündungszellen verbleiben nach der Behandlung von schwerem Asthma im Blut Biologika haben das Leben vieler Menschen mit schwerem Asthma leichter gemacht. Eine neue Studie des Karolinska Instituts in Schweden zeigt jedoch, dass manche Immunzellen mit hohem Entzündungspotenzial nach der Behandlung […]
Mehr erfahren zu: "Psoriasis: Prädiktoren für Rückfall nach Absetzen von Biologika" Weiterlesen nach Anmeldung Psoriasis: Prädiktoren für Rückfall nach Absetzen von Biologika Inzwischen ist in der täglichen Praxis das Absetzen von Biologika bei Patienten mit Psoriasis nach einer Remission gängiger geworden, berichten die Autoren einer aktuellen Studie einleitend.
Mehr erfahren zu: "Seltene Erythrodermie mittels Immunphänotypisierung diagnostiziert" Seltene Erythrodermie mittels Immunphänotypisierung diagnostiziert Mithilfe eines neuen Diagnosetests für die Immunphänotypisierung von peripherem Blut konnten Forschende aus den USA eine Erythrodermie identifizieren und die Symptome mit gezielten Behandlungen rückgängig machen.
Mehr erfahren zu: "Atopische Dermatitis: Behandlung von Kindern mit Biologikum" Atopische Dermatitis: Behandlung von Kindern mit Biologikum Dupilumab verbessert die Symptome der Atopischen Dermatitis bei kleinen Kindern auch mit zusätzlichen Erkrankungen wie Asthma oder Allergien, wie eine neue Studie in der Zeitschrift „Advances in Therapy“ belegt.
Mehr erfahren zu: "Juvenile idiopathische Arthritis: Wie neue Therapien die Behandlung revolutionieren" Juvenile idiopathische Arthritis: Wie neue Therapien die Behandlung revolutionieren Eine US-amerikanische Studie zeigt, dass die konventionellen Behandlungen für Kinder mit juveniler idiopathischer Arthritis (JIA) durch den Einsatz von biologischen und zielgerichteten Therapien in den letzten Jahren überholt wurden.
Mehr erfahren zu: "Biologika bei CRSwNP: Patienten zufrieden mit Therapie und Symptomkontrolle" Weiterlesen nach Anmeldung Biologika bei CRSwNP: Patienten zufrieden mit Therapie und Symptomkontrolle Seit fünf Jahren kann die Chronische Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (CRSwNP) mit Biologika therapiert werden. Wie das in der Praxis aussieht und was Real-World-Daten zeigen, war Thema eines Industrie-Symposiums im Rahmen […]
Mehr erfahren zu: "COVID-19: Rheuma-Medikamente könnten zu milderem Verlauf führen" COVID-19: Rheuma-Medikamente könnten zu milderem Verlauf führen Entgegen früherer Befürchtungen erkranken Rheuma-Patienten nicht schwerer an COVID-19 als andere Menschen in Deutschland. Einige zur Basistherapie eingesetzte Medikamente könnten den Verlauf sogar günstig beeinflussen.
Mehr erfahren zu: "Zubereitungen aus Biologika: G-BA regelt Austauschbarkeit in Apotheken" Zubereitungen aus Biologika: G-BA regelt Austauschbarkeit in Apotheken Biologika spielen bei der Behandlung von Autoimmunerkrankungen oder in der Krebstherapie eine immer wichtigere Rolle – nicht nur medizinisch, sondern auch hinsichtlich der Kostenanteile bei den Arzneimittelausgaben.
Mehr erfahren zu: "BioDevCenter – Kompetenzzentrum für die Herstellung der Arzneimittel der Zukunft" BioDevCenter – Kompetenzzentrum für die Herstellung der Arzneimittel der Zukunft Das NMI Naturwissenschaftliche und Medizinische Institut in Reutlingen sowie das Werner Siemens Imaging Center der Universität Tübingen haben einen Fördermittelbescheid in Höhe von insgesamt 3,2 Millionen Euro für das Projekt […]
Mehr erfahren zu: "Chronische Darmentzündung: Therapieerfolg von Biologikum vorhersagen" Chronische Darmentzündung: Therapieerfolg von Biologikum vorhersagen Ein internationales Team um Forschende des Exzellenzclusters „Precision Medicine in Chronic Inflammation“ (PMI) hat Biomarker gefunden, die am Anfang einer Therapie mit TNF-Alpha-Antikörper (Anti-TNF-Alpha) anzeigen, ob diese anschlagen wird.