Mehr erfahren zu: "Kutanes Plattenepithelkarzinom: Neuer Biomarker C5aR1 entdeckt" Kutanes Plattenepithelkarzinom: Neuer Biomarker C5aR1 entdeckt Neue Forschungsergebnisse im „American Journal of Pathology“ identifizieren den Rezeptor C5aR1 als prognostischen Biomarker und potenziellen therapeutischen Ansatzpunkt beim kutanen Plattenepithelkarzinom (cSCC).
Mehr erfahren zu: "Zusammenhang zwischen Hautlipidprofil und Eosinophiler Ösophagitis nachgewiesen" Zusammenhang zwischen Hautlipidprofil und Eosinophiler Ösophagitis nachgewiesen Eine Studie unter Leitung von Forschenden des National Jewish Health, Denver, USA, legt nahe, dass die Haut als potenzieller Biomarker für die Eosinophile Ösophagitis (EoE) bei Kindern dienen könnte.
Mehr erfahren zu: "Gen S100A1 als potenzieller Frailty-Biomarker bei Herzpatienten entdeckt" Gen S100A1 als potenzieller Frailty-Biomarker bei Herzpatienten entdeckt Gebrechlichkeit ist ein relevantes Syndrom im höheren Alter und hat insbesondere bei Herzerkrankungen eine erhebliche klinische Bedeutung. Eine Genanalyse könnte Aufschluss über das Frailty-Risiko geben.
Mehr erfahren zu: "S3-Leitlinie zum Magenkarzinom: Nach sechs Jahren nun nochmals aktualisiert" S3-Leitlinie zum Magenkarzinom: Nach sechs Jahren nun nochmals aktualisiert Das Leitlinienprogramm Onkologie hat die S3-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der Adenokarzinome des Magens und ösophagogastralen Übergangs umfassend überarbeitet. Besonders wichtig: neue Inhalte zur verbesserten Prävention, auch bei familiär erhöhtem […]
Mehr erfahren zu: "Personalisierte Lungenkrebstherapie: Biomarker ermöglicht bessere Vorhersage des Therapieerfolges" Weiterlesen nach Anmeldung Personalisierte Lungenkrebstherapie: Biomarker ermöglicht bessere Vorhersage des Therapieerfolges Nichtkleinzellige Lungenkarzinome mit KRASG12C-Mutation stellen eine therapeutische Herausforderung dar. Neue Forschungsergebnisse weisen nun auf ein Marker-Gen hin, das eng mit dem Therapieerfolg eines seit gut zwei Jahren verfügbaren selektiven Inhibitors […]
Mehr erfahren zu: "Wangenhaut-Biomarker im Säuglingsalter können Atopische Dermatitis vorhersagen" Wangenhaut-Biomarker im Säuglingsalter können Atopische Dermatitis vorhersagen Eine neue Studie von US-amerikanischen Forschenden zeigt, dass eine frühe Veränderung der Hautbarriere an der Wange eine Atopische Dermatitis bereits vor dem Auftreten klinischer Symptome vorhersagen kann.
Mehr erfahren zu: "Bauchspeicheldrüsenkrebs: Erster Labortest für die Frühdiagnose bei Risikopatienten etabliert" Bauchspeicheldrüsenkrebs: Erster Labortest für die Frühdiagnose bei Risikopatienten etabliert Forschende aus Deutschland haben in einer aktuellen Publikation erstmals einen Labortest für die Überwachung von Risikopatienten vorgestellt, mit dem sich Bauchspeicheldrüsenkrebs in einem noch heilbaren Stadium diagnostizieren lässt.
Mehr erfahren zu: "Tinnitus: Objektive Beurteilung des Schweregrads durch neue Biomarker" Tinnitus: Objektive Beurteilung des Schweregrads durch neue Biomarker US-amerikanische Forschende haben neue Biomarker für Tinnitus identifiziert: Sie konnten die Pupillenerweiterung und subtile Gesichtsbewegungen messen, die mit dem Grad der durch Tinnitus verursachten Belastung korrelieren.
Mehr erfahren zu: "Volumenabnahme als Biomarker für Nierenschäden durch Radioligandentherapie" Volumenabnahme als Biomarker für Nierenschäden durch Radioligandentherapie Anhand einer Abnahme des Nierenvolumens lassen sich Nierenschäden als Folge einer Radioligandentherapie bei Prostatakrebs frühzeitig voraussagen. Das hat ein Team der Technischen Universität München (TUM) herausgefunden.