Mehr erfahren zu: "Biosensor misst Chlorid im Schweiß zur Diagnose von Mukoviszidose" Biosensor misst Chlorid im Schweiß zur Diagnose von Mukoviszidose Die Zusammensetzung des Schweißes kann als Frühsystem zur Diagnose von Mukoviszidose dienen. Forschende der Pennsylvania State University entwickeln einen tragbaren Sensor, der den Chloridionengehalt in Echtzeit präzise misst.
Mehr erfahren zu: "Otto-Hahn-Medaille für Jonas Wilhelm am Max-Planck-Institut für medizinische Forschung" Otto-Hahn-Medaille für Jonas Wilhelm am Max-Planck-Institut für medizinische Forschung Für seine herausragenden Leistungen in seiner Promotion an der Schnittstelle zwischen Chemie und Biologie wird Jonas Wilhelm mit der Otto-Hahn-Medaille 2025 der Max-Planck-Gesellschaft ausgezeichnet. Seine Doktorarbeit schrieb er in der […]
Mehr erfahren zu: "Otto-Hahn-Medaille: Max-Planck-Forscher für Entwicklung eines Biosensors ausgezeichnet" Otto-Hahn-Medaille: Max-Planck-Forscher für Entwicklung eines Biosensors ausgezeichnet Für seine herausragenden Leistungen in seiner Promotion an der Schnittstelle zwischen Chemie und Biologie wird Jonas Wilhelm mit der Otto-Hahn-Medaille 2025 der Max-Planck-Gesellschaft geehrt.
Mehr erfahren zu: "Krankheitsfrüherkennung in Körperflüssigkeiten mit photonischen Biosensoren" Krankheitsfrüherkennung in Körperflüssigkeiten mit photonischen Biosensoren Ein Fraunhofer-Forschungsteam entwickelt Einweg-Biosensoren, die schnelle Ergebnisse liefern und über umfangreiche Multiplexing-Fähigkeiten verfügen. Sie ermöglichen die Früherkennung von Krankheiten und haben das Potenzial, die Gesundheitsversorgung erheblich zu verbessern.
Mehr erfahren zu: "Multiples Organversagen, Sepsis, Influenza: Neuer Biosensor ermittelt Schweregrad" Multiples Organversagen, Sepsis, Influenza: Neuer Biosensor ermittelt Schweregrad Eine Arbeitsgruppe von der Universität Hokkaido (Japan) hat den Prototyp eines Sensors entwickelt, der zukünftig helfen könnte, die Spiegel von Adenosintriphosphat (ATP) und Laktat in Blutproben rasch zu messen, was […]
Mehr erfahren zu: "Antibiotikapegel erstmals über den Atem messbar" Antibiotikapegel erstmals über den Atem messbar Ein Team von der Universität Freiburg hat erstmals an Säugetieren nachgewiesen, dass sich anhand von Atemproben die Konzentration von Antibiotika im Körper bestimmen lässt. Die Atemmessungen entsprachen dabei dem Antibiotikagehalt […]