Mehr erfahren zu: "Wenn der Kaffee bitter schmeckt: Auf die Gene kommt es an" Wenn der Kaffee bitter schmeckt: Auf die Gene kommt es an Warum schmeckt Kaffee für manche Menschen bitterer als für andere? Forschende haben eine neue Gruppe von Bitterstoffen in geröstetem Arabica-Kaffee identifiziert und untersucht, wie diese den Bittergeschmack beeinflussen.
Mehr erfahren zu: "Wie wir bitter schmecken – Wahrnehmung im Detail geklärt" Wie wir bitter schmecken – Wahrnehmung im Detail geklärt US-amerikanische Forschende haben die molekulare Struktur des TAS2R14-Geschmacksrezeptors für Bitterstoffe und Details zu seiner Aktivierung aufgeklärt. Überraschenderweise spielt dabei Cholesterin eine Rolle.
Mehr erfahren zu: "Chicorée, „Muckefuck“ und Röstkaffee geben neue Einblicke in Mechanismen der Geschmackswahrnehmung" Chicorée, „Muckefuck“ und Röstkaffee geben neue Einblicke in Mechanismen der Geschmackswahrnehmung Die Komposition der Lebensmittel, aber auch die Speisenabfolge ist für das perfekte Geschmackserlebnis eines Menüs entscheidend. Die molekularen Ursachen für die genusssteigernden Effekte sind hingegen noch wenig erforscht.
Mehr erfahren zu: "Bitterstoffe aus Kaffee: Warum Koffein nicht allein bitter macht" Bitterstoffe aus Kaffee: Warum Koffein nicht allein bitter macht Bitterstoffe wie Koffein tragen unterschiedlich stark zur Bitterkeit von Kaffee bei. Eine aktuelle Studie gibt neue Einblicke in das molekulare Zusammenspiel zwischen Bitterstoffen und Bitterrezeptoren. Einer dieser Rezeptoren findet sich […]